Schlösser und Gärten

Festliche Weihnachtsmärkte in den Schlössern und Klöstern des Landes

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Eingang zum Weihnachtsmarkt (Foto: © Jens Hackmann / Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)

Mittelalterliche Klostermauern, historische Innenhöfe und barocke Schlossfassaden werden in den kommenden Wochen zu festlichen Kulissen für Weihnachtsmärkte. Von der Kurpfalz bis zum Bodensee stimmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Gäste auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.

„Jedes Monument hat seine eigene Atmosphäre. Besonders für Familien sind die Schlösser und Klöster des Landes mit ihrem vorweihnachtlichen Programm beliebte Ausflugsziele“, so Finanzministerin Edith Sitzmann. Auch Staatssekretärin Gisela Splett macht sich davon ein Bild und wird am 11. Dezember die Schlossweihnacht in Rastatt besuchen: „Ich freue mich sehr auf die festliche Adventsstimmung im Ehrenhof des barocken Schlosses.“

Stauferland

Auf Burg Wäscherschloss gibt es auf dem Kunsthandwerkermarkt am ersten Adventswochenende festlich geschmückte Verkaufsstände, eine lebende Krippe sowie ein weihnachtliches Kinderprogramm.
Oberschwaben und BodenseeAm 1. Advent verwandelt sich das barocke Kloster Ochsenhausen in ein Weihnachtsdorf. Die Museumsschmalspurbahn „Öchsle“ bringt Besucherinnen und Besucher in rund einer Stunde von Warthausen nach Ochsenhausen. Im ehemaligen Kloster erwartet die Gäste Kunsthandwerk sowie ein Programm von Schulen und Vereinen am Weihnachtsmarkt-Samstag. Ein festliches Adventskonzert des Kammerorchesters der Stadt Ochsenhausen rundet am Sonntag das Programm ab. Am Freitag, den 1. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss Tettnang seine Pforten. An drei Adventswochenenden gibt es hier Kunsthandwerk, Speisen und Musik. Die Winterzeit in Kloster und Schloss Salem beginnt ebenfalls mit dem Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende. Kloster Schussenried zeigt ab dem 3. Dezember wieder Krippen einer Privatsammlung. Aus aller Welt kommen die Krippenfiguren, von Miniaturen bis hin zur großen Traditionskrippe aus Neapel.

Oberrhein und Kurpfalz

Seit vergangenem Jahr gibt es die Rastatter „Schlossweihnacht“ im Ehrenhof der barocken Residenz. Der Markt ist vom 7. bis 17. Dezember täglich geöffnet. In Schwetzingen lädt der „Kurfürstliche Weihnachtsmarkt“ am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende donnerstags bis sonntags ins Schloss. Für Kinder gibt es eine Eisenbahn und ein nostalgisches Karussell. Eine Besonderheit des „Kurfürstlichen Weihnachtsmarktes“ sind die Stände der ungarischen, französischen und italienischen Partnerstädte von Schwetzingen, die Kulinarisches und hübsche Dinge aus diesen Ländern anbieten. Am zweiten und dritten Adventswochenende lohnt sich ein Ausflug zur Schlossweihnacht in Schloss Bruchsal, wo es farbenprächtige Lichtinstallationen an der Schlossfassade geben wird.

UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn und Schwarzwald

Im UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn öffnen die Buden des berühmten Weihnachtsmarktes am 9. und 10. Dezember. Die Stände bieten eine reiche Auswahl an Kunsthandwerk und regionalen Speisen. Im ehemaligen Eselstall können sich Kinder und Erwachsene weihnachtliche Erzählungen anhören. Am Sonntag besucht der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und beschenkt Kinder. Verschiedene Musik- und Gesangsgruppen tragen an beiden Tagen zu einer festlichen Adventsstimmung bei. Außerdem gibt es eine Adventsandacht bei Kerzenlicht in der Winterkirche. In Schloss Neuenbürg findet der Adventsmarkt des Nordschwarzwaldmuseums am 16. und 17. Dezember statt. Ein Erlebnis ist die Inszenierung der berühmten Schwarzwaldgeschichte „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff.

Hohenlohe

Mit einem umfangreichen Programm für Familien ist der Weihnachtsmarkt im Hof von Kloster Schöntal ein lohnendes Ausflugsziel. Er öffnet seine Tore am 9. und 10. Dezember. Regionale Kunsthandwerker lassen sich hier beim Arbeiten zusehen. In Schloss Weikersheim kommt vom 15. bis 17. Dezember Festtagsstimmung auf. Im Renaissancehof, am Marstall und am Rosengarten werden in weihnachtlich geschmückten Holzhütten Speisen und Geschenkideen angeboten. Kinder können im Rittersaal winterlichen Geschichten zuhören. Nikolaus und Christkind bringen den kleinen Gästen Geschenke. Vervollständigt wird das Programm mit Adventsliedersingen im Schlossinnenhof. Im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim lohnt sich in der Adventszeit ein Besuch der großen Sammlung historischer Puppenstuben.

Weitere Informationen

Die Schlosscard der Staatlichen Schlösser und Gärten eignet sich als Geschenk im Adventskalender oder zu Weihnachten: Das Ticketheft enthält 24 Eintrittskarten, die die Tore von 24 bedeutenden Kulturdenkmalen des Landes öffnen. Die 24 Eintrittskarten kosten 24 Euro, ermäßigt 12 Euro. Erhältlich ist die Schlosscard in allen Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten und unter www.schlosscard.de.

Öffnungszeiten, Programm und Informationen zu den Weihnachtsaktionen in den Schlössern und Gärten des Landes gibt es auf der Website der SSG.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen