Arbeitsmarkt

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid zum Beschäftigungszuwachs in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der deutliche Anstieg der Beschäftigung in Baden-Württemberg bestärkt die neue Landesregierung in ihrem Ziel, Vollbeschäftigung möglich zu machen und allen die Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen“, erklärte der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid heute anlässlich aktueller Daten des Statistischen Landesamtes. „Mit einem starken Arbeitsmarkt im Rücken können wir Baden-Württemberg zum Musterland Guter Arbeit machen“, so der Minister. Das Statistische Landesamt hatte mitgeteilt, dass im 1. Quartal 2011 die Anzahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg mit fast 5,62 Millionen Arbeitsplätzen einen Höchststand erreichte und erstmals seit Einführung der Erwerbstätigenrechnung 2001 die Grenze von 5,6 Millionen Erwerbstätigen überschritten hat. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im 1. Quartal 2011 im Vergleich zum Vorquartal um 93.000 Personen oder 1,7 Prozent zu.

Angesichts der deutlichen Zunahme der Zeitarbeit im Land erinnerte Minister Schmid daran, dass Leiharbeit nicht zu Lohndumping führen darf. Die neue Landesregierung wird sich dafür einsetzen, dass Leiharbeit die Betriebe nicht in Stammbelegschaften auf der einen und prekär beschäftigen Leiharbeiterinnen und Leiharbeitern auf der anderen Seite spaltet. „Wir setzen uns für gleiches Geld für gleiche Arbeit und gleiche Arbeitsbedingungen ein“, so der Minister.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden