Arbeitsmarkt

Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid zum Fachkräfte-Konzept der Bundesregierung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Anstatt nur an einzelnen Stellschrauben zu drehen, brauchen wir ein Gesamtkonzept. Wir müssen das inländische Erwerbspersonenpotential voll ausschöpfen und ergänzend wirkungsvoll Fachkräfte aus dem Ausland anziehen“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich des heute von der Bundesregierung beschlossenen Fachkräfte-Konzepts. Nach Auffassung Schmids kann der Vorschlag der Bundesregierung zur Abschaffung der Vorrangprüfung daher bei ausländischen Ingenieuren und Krankenhausärzten nur ein erster Schritt sein.

Bei der Zuwanderung gehe es für Schmid zunächst darum, ausländische Absolventen deutscher Hochschulen im Land zu halten. Diese Personengruppe ist hochqualifiziert, verfügt über sehr gute Sprachkenntnisse und ist bereits oftmals gut integriert. Dann gelte es Fachkräfte aus anderen EU-Mitgliedstaaten für Deutschland zu gewinnen, denn in 25 EU-Staaten besteht bereits die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit.

„Für die Fachkräftesicherung braucht es ein Gesamtkonzept: deswegen wird die neue Landesregierung eine Allianz für Fachkräfte schmieden“, so Schmid. Schlüsselthemen der Allianz für Fachkräfte sind beispielsweise die Reduzierung der Zahl der Schulabgänger ohne Schulabschluss, der Ausbau der Aus- und Weiterbildung, mehr Beschäftigung von Frauen, die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Erhöhung der Erwerbstätigkeit im Alter und die Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten. Im Rahmen dieser Allianz kommt auch den überbetrieblichen Berufsbildungsstätten eine wichtige Bedeutung zu.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen