Förderung

Finanz- und Wirtschaftsministerium fördert „CyberLab IT-Accelerator Baden-Württemberg“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Beim Besuch des Richtfests für die erste Ausbaustufe des „CyberLab IT-Accelerators Baden-Württemberg“ des CyberForum e.V. auf dem Areal der Hoepfner Burg in Karlsruhe hat sich Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid für das Gründerland Baden-Württemberg ausgesprochen. Für die baulichen Maßnahmen des CyberLabs stellt das Land rund 700.000 EURO aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Das CyberForum und seine Partner übernehmen die andere Hälfte der Investitionskosten von rund 1,4 Millionen Euro.

„Die IKT-Branche des Landes Baden-Württemberg hat eine immense Innovationskraft. Diese positive Entwicklung des Standorts wollen wir weiterhin unterstützen. Wir wollen die Zahl der Gründungen von innovativen Startups erhöhen und den Spitzenplatz in Hightech und Nachhaltigkeit im föderalen Wettbewerb verteidigen“, erklärte Minister Schmid am 21. Februar 2016 in Karlsruhe.

Ziel der Regionalpolitik der Europäischen Union bis 2020 ist die Förderung eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wirtschaftswachstums für Europa. Die Regionen Europas sind aufgefordert, durch regionalspezifische Förderinstrumente ihren Beitrag zu leisten. Dafür stehen dem Land Baden-Württemberg in der Förderperiode 2014 - 2020 Mittel aus EFRE-Fonds in Höhe von rund 247 Millionen Euro zur Verfügung. Ein Teil dieser Mittel ist für die Förderung der baulichen Infrastruktur von Start-up-Acceleratoren vorgesehen.

„Unter Start-up-Acceleratoren verstehen wir Einrichtungen mit technologischen oder branchenspezifischen Schwerpunkten, in denen innovative Gründungsvorhaben mit hohem Potential gefördert werden. Sie sollen die Start-ups in der unternehmerischen Frühphase intensiv und umfassend betreuen“, so Schmid weiter.

Die Förderung ist Teil der Gründungsoffensive des Finanz-und Wirtschaftsministeriums, mit der unter anderem Beratungsgutscheine für Gründungsinteressierte, Innovationsgutscheine speziell für Hightech-Startups, zahlreiche Maßnahmen im Bereich der Gründungsqualifizierung an Schulen oder die landesweite Wettbewerbsreihe "Elevator Pitch Baden-Württemberg" umgesetzt werden, um für mehr Unternehmertum zu werben.

Weitere Meldungen

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen