Personalie

Finanzamt Lahr unter neuer Leitung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der neue Leiter des Finanzamts Lahr, Christian Buss, ist seit fast 20 Jahren in der Finanzverwaltung tätig und hat sich auf verschiedenen Positionen und unterschiedlichen Ebenen der Steuerverwaltung hervorragend bewährt. Schon frühzeitig konnte er als ständiger Vertreter des Vorstehers Erfahrungen bei der Führung eines Finanzamts sammeln. Das Finanzamt Lahr ist bei ihm bestens aufgehoben“, sagte Staatssekretär Ingo Rust am 21. Januar 2015 bei der feierlichen Amtseinführung in Lahr und wünschte dem neuen Leiter stets eine glückliche Hand.

„Noch immer gehen dem Staat Milliardenbeträge aufgrund Steuerhinterziehung verloren. Daher liegt mir die Personalverstärkung in der Steuerverwaltung sehr am Herzen. Die Schaffung 500 neuer Stellen und die entsprechende Erhöhung der Ausbildungsplätze in der Steuerverwaltung durch das Land ist ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Personalentwicklung und für mehr Steuergerechtigkeit“, so Rust weiter.

Finanzamt Lahr
Das Finanzamt Lahr beschäftigt derzeit 170 Mitarbeiter. Es ist zuständig für rund 22.000 Einkommensteuerfälle. Hinzu kommen über 15.000 Arbeitnehmerfälle. Circa 9.000 Unternehmer werden zur Umsatzsteuer und fast 5.000 Unternehmer zur Gewerbesteuer veranlagt. Das Gesamtsteueraufkommen des Finanzamts lag im Jahr 2013 bei rund 416 Millionen Euro.

Zum bisherigen Leiter des Finanzamts Karl-Heinz Huy

Herr Huy wurde 1956 in Villingen geboren. Nach seinem Abitur absolvierte er im Anschluss an den Wehrdienst ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen und trat in die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg ein. In der Folge war er bei den Finanzämtern Donaueschingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen und Rottweil in unterschiedlichen Positionen tätig, unter anderem als Sachgebietsleiter, als ständiger Vertreter des Vorstehers und als Hauptsachgebietsleiter für Betriebsprüfung. Von März 2008 bis Ende Januar 2009 absolvierte er den 17. Lehrgang der Führungsakademie Baden-Württemberg. Im Mai 2011 wurde er an das Finanzamt Lahr versetzt und zu dessen Vorsteher bestellt. Im September 2014 folgte der Wechsel an das Finanzamt Villingen-Schwenningen, das er seither als Vorsteher leitet.

Zum neuen Leiter des Finanzamts Christian Buss
Christian Buss wurde 1963 in Gengenbach geboren. Nach dem Wehrdienst absolvierte er eine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Im Anschluss studierte er Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg. Im April 1995 trat er beim Finanzamt Ludwigsburg in die Steuerverwaltung des Landes ein. Im Dezember 1996 wurde er an das Finanzamt Stuttgart-Körperschaften versetzt. Es folgten Abordnungen an das ehemalige Finanzministerium und an das Innenministerium. Nach der Teilnahme am Ausbildungsprogramm der Führungsakademie Baden-Württemberg kam er Anfang 2001 zum Finanzamt Baden-Baden. Dort war er als Hauptsachgebietsleiter für Einkommensteuer und als ständiger Vertreter des Vorstehers tätig. Nach einer circa neunmonatigen Abordnung an die Oberfinanzdirektion Karlsruhe wurde er im September 2003 dorthin versetzt und zum Referenten für Personalangelegenheiten der Arbeitnehmer und Arbeiter und für Rechtsfragen und Disziplinarangelegenheiten bestellt. Seit April 2011 war er Leiter des Personalreferats der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Im November 2014 wurde er an das Finanzamt Lahr versetzt, das er seither als Vorsteher leitet.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma