Personalie

Finanzamt Ravensburg unter neuer Leitung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Peter Hofelich führte am 2. September 2015 den neuen Vorsteher des Finanzamts Ravensburg, Frank Widmaier, offiziell in sein Amt ein. Hofelich wünschte dem neuen Leiter des Finanzamts für seine neue Aufgabe alles Gute.

„Seit mehr als 24 Jahren sind Sie in der Finanzverwaltung tätig und haben sich auf verschiedenen Positionen und unterschiedlichen Ebenen der Steuerverwaltung hervorragend bewährt. In den letzten vier Jahren konnten Sie als Vorsteher beim Finanzamt Ehingen bereits Erfahrungen bei der Führung eines Finanzamts sammeln. Das Finanzamt Ravensburg ist bei Ihnen bestens aufgehoben.“ Das Land könne - auch im deutschen und internationalen Vergleich - stolz sein auf die leistungsfähige Finanzverwaltung Baden-Württembergs.

Hofelich dankte dem ehemaligen Vorsteher, Robert Sattler, der das Finanzamt Ravensburg elf Jahre lang mit großem Erfolg geleitet hatte und dem Leiter der Betriebsprüfungshauptstelle, Edgar Koller, für die interimsweise Leitung des Finanzamts bis zur Einsetzung des neuen Vorstehers.

Finanzamt Ravensburg

Das Finanzamt Ravensburg beschäftigt derzeit 255 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 22 Auszubildende. Es ist zuständig für annähernd 35.000 Einkommensteuerfälle. Hinzu kommen mehr als 23.000 Arbeitnehmerfälle. Über 14.000 Unternehmer werden zur Umsatzsteuer und etwa 7.500 Unternehmer zur Gewerbesteuer veranlagt. Das Gesamtsteueraufkommen des Finanzamts lag im Jahr 2014 bei über 811 Millionen Euro.

Zum bisherigen Leiter des Finanzamts Robert Sattler

Robert Sattler wurde 1949 In Affolterbach im Odenwald geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Mannheim. Im März 1980 trat er beim Finanzamt Heilbronn in die Steuerverwaltung ein. Im August 1981 kam er an das Finanzamt Wangen und war dort ab Oktober 1981 als Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern, Vollstreckung und die Rechtsbehelfsstelle und als ständiger Vertreter des Vorstehers zuständig. Nach dem Mauerfall half er beim Aufbau der Steuerverwaltung in den neuen Bundesländern. Von Juli 1991 bis Oktober 1993 war er als Vorsteher an das Finanzamt Hoyerswerda abgeordnet. Danach kehrte er an das Finanzamt Wangen zurück und übernahm im Januar 1997 dessen Leitung. Im März 2004 erfolgte die Versetzung an das Finanzamt Ravensburg, das er bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende April 2015 als Vorsteher leitete.

Zum neuen Leiter des Finanzamts Frank Widmaier

Frank Widmaier wurde 1959 in Bietigheim geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg. Im April 1991 trat er beim Finanzamt Überlingen in die Steuerverwaltung des Landes ein. Im Dezember 1993 wechselte er an das Finanzamt Ravensburg. Dort war er als Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern und die Rechtsbehelfsstelle zuständig. Im Mai 1997 folgte der Wechsel an das Finanzamt Wangen, wo er zum ständigen Vertreter des Vorstehers bestellt wurde. Im Juni 2005 kam er an das Finanzamt Reutlingen, bei dem er als Sachgebietsleiter der Rechtsbehelfsstelle und als Hauptsachgebietsleiter für Abgabenordnung sowie als ständiger Vertreter des Vorstehers zum Einsatz kam. Ab Juli 2008 war er bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe als Organisationsreferent sowie als Referent für Verwaltungsmodernisierung und Kommunikation zuständig. Anfang Mai 2011 folgte Ihre Versetzung als Vorsteher an das Finanzamt Ehingen. Am 25. Juni 2015 übernahm er die Leitung des Finanzamts Ravensburg.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg