Verwaltung

Finanzamt Stuttgart I unter neuer Führung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Steuereinnahmen des Landes lagen im ersten Halbjahr 2009 um fast 8 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Trotz dramatischer Steuereinbrüche machen wir auch in diesem Jahr keine neuen Schulden. In den Jahren 2010 und 2011 sind Deckungslücken von 2,9 Milliarden Euro und 3,6 Milliarden Euro zu schließen. Die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte ist die große Herausforderung für die Politik in den nächsten Jahren. Insbesondere bei der Aufstellung des Doppelhaushalts 2010/2011 werden wir weitreichende Strukturentscheidungen treffen müssen. Gleichzeitig müssen wir aber berücksichtigen, dass die Konjunktur dadurch nicht abgewürgt wird. Die investiven Ausgaben das Landes müssen zur Sicherung von Arbeitsplätzen weitergeführt werden.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (27. Juli 2009) anlässlich der Amtseinführung von Hans-Peter Hoffmann als Vorsteher des Finanzamts Stuttgart I.

Der Minister ging auch auf die Situation der Beschäftigten in der Steuerverwaltung ein. „Gerade die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des mittleren Dienstes in der Steuerverwaltung sind durch das immer komplexer werdende Steuerrecht stärker denn je gefordert. Die Steuerverwaltung ist heute in hohem Maße Dienstleister für die Wirtschaft und die schnelle Bearbeitung von steuerlichen Sachverhalten ein wichtiger Faktor bei unternehmerischen Entscheidungen. Die Administrierbarkeit von Steuergesetzen muss in höherem Maße Teil von Reformüberlegungen bei einer Vereinfachung des Steuerrechts sein. Aus vielen Gesprächen mit Angehörigen der Steuerverwaltung weiß ich, dass die gegenwärtige Beförderungssituation als nicht zufriedenstellend empfunden wird. Dies zeigt auch die jüngst durchgeführte ressortweite Mitarbeiterbefragung. Die Landesregierung bemüht sich, dem hochqualifizierten, engagierten Personal in der Steuerverwaltung attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten. In den letzten Jahren haben wir daher mehrere Stellenhebungsprogramme ins Leben gerufen, die den erhöhten Anforderungen an unsere Beschäftigten Rechnung tragen. Im Doppelhaushalt 2007/2008 wurden 600 Stellenhebungen für den mittleren Dienst beschlossen. Für den gehobenen Dienst haben wir insgesamt 200 Stellenhebungen durchgesetzt, 100 im Nachtragshaushalt 2008 und weitere 100 im Staatshaushaltsplan 2009. Als oberster Dienstherr würde ich mir hier natürlich weitere Verbesserungen wünschen. Kurzfristig gestaltet sich dies aufgrund der Haushaltszwänge jedoch als schwierig,“ so Stächele.

Abschließend dankte der Finanzminister dem bisherigen Leiter des Finanzamts Stuttgart I, Herrn Albert Meermann, für die geleistete erfolgreiche Arbeit. Dem stellvertretenden Amtsleiter, Herrn Hans Auchter, sprach er seinen Dank für die engagierte Vertretung aus. Der Minister wünschte dem neuen Leiter des Finanzamts Stuttgart I, Herrn Hans-Peter Hoffmann, alles Gute und eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben.

Leitender Regierungsdirektor Albert Meermann

Herr Meermann wurde 1943 in Mährisch-Ostrau geboren. 1962 machte er das Abitur in Tuttlingen, worauf das Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, Berlin, Genf und Freiburg folgte. Nach den beiden juristischen Staatsexamen trat er 1971 beim Finanzamt Stuttgart II in die Steuerverwaltung des Landes ein. Von 1972 bis 1974 war er als Sachgebietsleiter und ständiger Vertreter des Vorstehers beim Finanzamt Sigmaringen tätig. Anschließend übernahm er die Position des Hauptsachgebietsleiters für Betriebsprüfung beim Finanzamt Esslingen. Am 1. April 1995 wurde er zum Vorsteher des Finanzamts Stuttgart I bestellt, das er bis zum Eintritt in den Ruhestand leitete.

Leitender Regierungsdirektor Hans-Peter Hoffmann

Herr Hoffmann wurde 1958 in Braunschweig geboren. Nach Abitur und Grundwehrdienst studierte er an der Universität Mannheim Rechtswissenschaften und absolvierte bei den Landgerichten Mosbach und Mannheim sein Referendariat. Im Jahr 1991 trat er beim Finanzamt Weinheim in die Steuerverwaltung des Landes ein. Von November 1993 bis Dezember 1994 war er Sachgebietsleiter beim Finanzamt Heidelberg. Anschließend wechselte er an das Finanzministerium Baden-Württemberg. Dort war er als Referent im Beteiligungsreferat und als Organisationsreferent tätig. Am 1. Dezember 2004 wurde er zum Vorsteher des Finanzamts Stuttgart IV bestellt. Seit 10. Juli 2009 leitet Hans-Peter Hoffmann das Finanzamt Stuttgart I.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen