Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für das Schneeleoparden-Jungtier Karma in der Wilhelma

Finanzminister Dr. Bayaz übernimmt Patenschaft für Schneeleoparden-Jungtier in der Wilhelma

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute bei seinem ersten Besuch in der Wilhelma die Patenschaft für die kleine Schneeleopardin „Karma“ übernommen. Das Jungtier war am 11. April mit seinen Schwestern „Dawa“ und „Nyima“ als Drilling im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart zur Welt gekommen.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Die Bilder der kleinen Schneeleoparden haben mich sofort verzaubert, das sind faszinierende Tiere. Schneeleoparden sind in ihrer Existenz gefährdet, die Wilhelma sichert ihren Bestand, wie bei vielen anderen hochbedrohten Tierarten auch.“

Mit der Patenschaft fördert der Minister die Weiterentwicklung der Wilhelma und ihres Engagements für den Artenschutz. Die damit verbundene Spende ist nicht an das individuelle Patentier gebunden, da alle Wilhelma-Tiere auch ohne eigenen Paten artgerecht gepflegt werden. Alle Gelder von Patinnen und Paten kommen in einen eigenen Topf, aus dem Projekte finanziert oder bezuschusst werden, die sonst nicht oder nicht in dieser Form zu realisieren wären. Dazu gehört die große neue Schneeleoparden-Landschaft, die 2018 eröffnet wurde. Hier fühlten sich die Katze Kailash und der Kater Ladakh sichtbar wohl. Sie haben bereits zum zweiten Mal Nachwuchs bekommen.

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin: „Wir freuen uns, Herrn Finanzminister Dr. Bayaz als Paten an unserer Seite zu wissen. Neben der finanziellen Unterstützung hilft seine Patenschaft, in den öffentlichen Fokus zu rücken, dass wir unsere Zukunft anders gestalten müssen, um die Gegenwart zu bewahren. Sonst gehört die Artenvielfallt bald der Vergangenheit an.“

Die Zahl der im zentralasiatischen Hochgebirge lebenden Schneeleoparden wird auf nur noch 4.000 Tiere geschätzt. Die Wilhelma verfolgt einen dreifachen Ansatz, um deren Existenz zu sichern. Sie züchtet die Raubkatzen in internationaler Kooperation mit anderen wissenschaftlich geführten Zoos als Reservepopulation. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) setzt sie sich außerdem für den Schutz der Artgenossen in deren Herkunftsregion ein. Mit Spenden fördert der Zoologisch-Botanische Garten unter anderem eine Anti-Wilderer-Einheit und ein Rehabilitationszentrum für beschlagnahmte und verletzte Tiere in Kirgistan. Die neugeborenen Drillinge stammen als Enkel von einer Schneeleopardin ab, die in die Schlagfalle von Wilderern in Tadschikistan geraten war und dabei so verletzt wurde, dass sie in der Wildnis nicht hätte überleben können.

Als drittes Standbein des Artenschutz-Engagements gibt es in der Wilhelma Info-Angebote, die die ökologischen Zusammenhänge erläutern und dazu motivieren, selbst aktiv zu werden. Aktuell plant die Wilhelma für Oktober mit dem NABU die interaktive Ausstellung „Expedition Schneeleopard“ mit Stationen zu der Situation in den verschiedenen Herkunftsländern der Katzen.

Bilder von den Schneeleoparden der Wilhelma und der Urkundenübergabe finden Sie in unserer Mediathek. Für redaktionelle Zwecke stehen diese unter Angabe des Bildnachweises kostenfrei zur Verfügung

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen