Schlösser und Gärten

Finanzministerin Edith Sitzmann besucht die Hochburg Emmendingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Petra Olschowski vom Wissenschaftsministerium und Finanzministerin Edith Sitzmann (v.l.n.r.) vor der Ruine der Hochburg Emmendingen.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat bei einer kleinen Schlösserreise am die Ruine der Hochburg Emmendingen besucht.

„Die exponierte Lage bietet eine hervorragende Aussicht über das schöne Baden“, so die Finanzministerin. Sie hob hervor, dass der Verein zur Erhaltung der Ruine Hochburg gemeinsam mit dem Land Verantwortung für das kulturelle Erbe übernehme. „Es ist toll, dass die Hochburg auch dank vieler ehrenamtlich geleisteter Arbeitsstunden wieder erlebbar geworden ist“, sagte Sitzmann. Der Verein pachtet die Hochburg seit 1971.

Drei Befestigungsringe der Gesamtanlage sind noch erkennbar. Diese geben Hinweise, wie sich die Festungsbaukunst über die Jahrhunderte entwickelt hat. „Die Hochburg Emmendingen ist nach dem Heidelberger Schloss die zweitgrößte Burganlage in Baden“, stellte die Ministerin fest.

Mehr Informationen unter www.hochburg-emmendingen.de und unter www.hochburg.de

Weitere Informationen

Die Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten des Landes sind beliebte Ausflugsziele. Im Jahr 2017 besuchten über 3,85 Millionen Menschen die Monumente von Heidelberg bis Tettnang und von Rastatt bis Ellwangen. Die historischen Orte werden von der Landeseinrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreut. Mehr unter www.schloesser-und-gaerten.de.

Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen