Empfang

Finanzministerin Sitzmann empfängt Bundeswehr und befreundete Streitkräfte beim Jahresempfang im Neuen Schloss

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bildquelle: Jochen Detscher

Im jährlichen Wechsel veranstalten die Landesregierung und die Bundeswehr einen Empfang für die im Land stationierten Streitkräfte. Finanzministerin Edith Sitzmann begrüßte in diesem Jahr rund 150 Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA sowie Vertreter aus Polizei, Politik, Wirtschaft und Verwaltung im Neuen Schloss in Stuttgart.

„Wir leben heute in einem demokratischen, geordneten und wohlhabenden Gemeinwesen. Die deutsch-französische Aussöhnung und die Unterstützung der USA durch eine neue Chance nach den zweiten Weltkrieg waren wichtige Grundlagen dafür“, sagte die Ministerin. Sitzmann dankte der Bundeswehr im Land für ihre schnelle und unbürokratische Unterstützung, als zahlreiche Flüchtlinge auch nach Baden-Württemberg kamen. „Sie helfen und unterstützen das Land und unsere Bürgerinnen und Bürger auch in Notlagen professionell und wirkungsvoll“, betonte Sitzmann. 

Oberst Christian Walkling, Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg, Ulrike Hauröder-Strüning, Präsidentin des Bundesamts für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, und Generalleutnant Frederick B. Hodges, Kommandierender General der US-Landstreitkräfte in Europa, begrüßten die Gäste ebenfalls. Das Landespolizeiorchester musizierte bei einer von Fackeln erleuchteten Serenade im Ehrenhof des Neuen Schlosses.

Land als Dienstleister
Sitzmann bekräftigte die Bereitschaft des Landes, die Bundeswehr auch weiter bei ihrer Infrastruktur zu unterstützen. Die baden-württembergische Bauverwaltung hat für die Bundeswehr in den vergangenen Jahren im Durchschnitt fast 100 Millionen Euro im Jahr für Bauten und Bauunterhalt umgesetzt. 2017 sind Arbeiten für 115 Millionen Euro geplant. Die Mittel sollen in den kommenden Jahren weiter steigen. „Das wird unsere Bauverwaltung ordentlich fordern. Wir werden unser Bestes geben, damit die Bundeswehr auch in Zukunft eine gute Infrastruktur für ihre Arbeit im Land hat“, sagte Sitzmann. In Baden-Württemberg gibt es rund 20 Standorte der Bundeswehr, an denen etwa 13.800 Soldatinnen und Soldaten und rund 3.000 Zivilangestellte arbeiten.

Hinweis an die Redaktionen:
Fotos können am Mittwoch in unserer Mediathek heruntergeladen und mit entsprechendem Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen