Steuern

Finanzministerin Sitzmann für steuerliche Begünstigung von Deutschkursen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann setzt sich für eine steuerliche Begünstigung von Deutschkursen ein, die Arbeitgeber für Flüchtlinge anbieten, die bei ihnen beschäftigt sind. Mit diesem Ziel bringt sie am Freitag einen Antrag des Landes im Bundesrat ein.

„Für die Integration sind zwei Dinge unerlässlich: grundlegende Deutschkenntnisse und eine Beschäftigung“, sagte die Ministerin am Donnerstag (9. März). „Es ist deshalb absolut zu begrüßen, wenn Arbeitgeber Deutschkurse anbieten. Ich denke, dass wir diese Kurse über steuerliche Begünstigungen fördern sollten.“

Der Antrag sieht vor, Deutschkurse zur beruflichen Integration bei der Einkommensteuer zu begünstigen. Die Bundesregierung wird gebeten, eine gesetzliche Änderung zu prüfen. „Solide Deutschkenntnisse sind die Basis der Integration. Dabei stehen in der derzeitigen Situation die Flüchtlinge im Vordergrund. Es wäre aber auch denkbar, dass die Begünstigung nicht nur für Deutschkurse für beschäftigte Flüchtlinge gilt, sondern für alle Menschen, die aus dem Ausland zu uns kommen“, stellte die Ministerin fest. „Schließlich zielen alle diese Sprachkurse, die von Arbeitgebern gefördert werden, auf die berufliche Integration ab - ob nun Flüchtlinge sie besuchen oder andere Zuwanderer.“

Derzeit gelten die Deutschkurse als geldwerter Vorteil, der als Arbeitslohn versteuert werden muss. 

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen