Podcast

Finanzministerium startet Podcast

Berechne Lesezeit
  • Teilen
In Folge eins zu Gast: Dr. Eckart von Hirschhausen

Im neuen Podcast des Finanzministeriums empfängt Minister Dr. Danyal Bayaz in jeder Folge einen neuen Gast. Den Anfang macht in Folge eins Dr. Eckart von Hirschhausen.

Das Finanzministerium startet den Podcast "Cäshflow - ein Podcast über Geld und Politik.“ Minister Dr. Bayaz wird sich in jeder Folge mit einem Gast über Geldfragen und Finanzpolitik unterhalten.

Minister Dr. Bayaz: „Finanzpolitik ist spannend, Finanzpolitik gestaltet Zukunft. Deshalb lohnt es sich, mit interessanten Gästen darüber zu sprechen und zu zeigen: Das Thema ist alles andere als langweilig und trocken."

Den Anfang macht der Mediziner und Buchautor Dr. Eckart von Hirschhausen. Im Gespräch geht es unter anderem darum, welche Rolle Wirtschaft und Kapitalmärkte beim Klimaschutz spielen können, was nachhaltige Investments ausmachen und ob Geld glücklich machen kann.

Die nächste Folge wird im Februar erscheinen. Dann wird die Münchner Wirtschaftsweise und Ökonomin Prof. Monika Schnitzer zu Gast sein.

Der Podcast ist auf allen relevanten Streamingportalen zu hören sowie direkt auf der Seite des Finanzministeriums:
Zum Podcast: Cäshflow - ein Podcast über Geld und Politik.

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?