Finanzstaatssekretär Fleischer weiht Neubau der staatlichen Toto-Lotto GmbH ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit dem Neubau hat das Land als Gesellschafter der staatlichen Toto-Lotto GmbH ein Signal für die Zukunft dieses Unternehmens gesetzt. Wir haben die Investition im Bewusstsein getätigt, dass das Unternehmen auch weiterhin fit für die Zukunft bleiben muss.“ Dies betonte Staatssekretär Gundolf Fleischer anlässlich der Einweihung des Neubaus am Freitag (6. Oktober 2006) in Stuttgart. Durch die Baumaßnahmen seien 2.000 Quadratmeter Gesamtnutzfläche, davon allein 800 Quadratmeter Gewerbeflächen, darunter auch die Toto-Lotto Bezirksdirektion Stuttgart sowie 320 Quadratmeter für das Rechenzentrum geschaffen worden. Fleischer unterstrich, dass eine solche Investition von 7 Millionen Euro in der heutigen Zeit sicherlich keine Selbstverständlichkeit darstelle.

Toto-Lotto sei kein Auslaufmodell, so der Finanzstaatssekretär weiter, das von der Konkurrenz im Internet und in rechtlichen Grauzonen unbehelligt untergraben werden könne. Es sei ein Konzept, für das es keine Alternative gebe. Denn nur ein staatliches Angebot könne sicherstellen, dass Spielregeln eingehalten und Risiken begrenzt werden könnten. „Dafür erhält Toto-Lotto die Rückendeckung der Landesregierung. Wir wollen, dass die Gesellschaft auf dem stark umkämpften Lotteriemarkt handlungsfähig bleibt - auch im Interesse der Bürger, die Lotto spielen oder an den staatlichen Wetten teilnehmen.“

Toto-Lotto habe in den letzten Monaten bereits die Vorgaben umgesetzt, zu denen sie von dem Bundesverfassungsgericht als auch vom Land aufgefordert wurde. Maßnahmen zum Schutz der Spieler, insbesondere von Jugendlichen und Einschränkungen bei der Werbung seien ergriffen worden. „Es war uns allen immer klar, dass ein dynamischer Glücksspielmarkt und veränderte Spielbedürfnisse Herausforderungen mit sich bringen, die wir angehen müssen. Gerade seit dem Urteilsspruch der Karlsruher Richter sind um so mehr Flexibilität und der Mut zu Veränderungen gefragt. Ich bin sicher, dass Toto-Lotto auch in Zukunft dem immer schwieriger werdenden Markt und den gesetzlichen Rahmenbedingungen erfolgreich begegnen wird“, so Finanzstaatssekretär Fleischer abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?