Schlösserreise

Finanzstaatssekretärin besucht Burg Rötteln, Badruine Badenweiler und Hochburg Emmendingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Gisela Splett besucht im Rahmen der Schlösserreise 2016 die Hochburg Emmendingen. (Quelle: Staatliche Schlösser und Gärten / Andreas Weise)

Eine Reise zu Schlössern, Burgen und Ruinen im Südwesten von Baden-Württemberg hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett am 23. August 2016 unternommen. Mit der Burg Rötteln und der Hochburg bei Emmendingen besuchte sie bauliche Monumente, deren Ursprünge ins Mittelalter reichen. Die Römische Badruine Badenweiler geht bis auf das 1. Jahrhundert zurück.

„Die Burgen, Klöster, Schlösser und Gärten im Südwesten sind so vielfältig wie die Geschichte und Geschichten, die sie erzählen“, sagte die Staatssekretärin. „Es ist unsere Aufgabe, sie zu erhalten und zu bewahren. So können interessierte Besucherinnen und Besucher in die Geschichte eintauchen.“

Auf Burg Rötteln nutzen jährlich mehr als 50.000 Gäste diese Gelegenheit. Die Burg, auch „Röttler Schloss“ genannt, liegt im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, im Dreiländereck von Schweiz, Frankreich und Deutschland. Sie gehört zu den imposantesten mittelalterlichen Festungen und ist die drittgrößte Burgruine Badens. Ihre Blüte erlebte sie im 14. Jahrhundert. Insbesondere die imposante Burganlage vom Bergfried „Grüner Turm“, der Rundblick auf Lörrach bis hin zu den Alpen und das Museum ziehen die Gäste an. Im Herbst dieses Jahres wird die bestehende Verbindungsbrücke zwischen Ober- und Unterburg erneuert.

Die Römische Badruine Badenweiler, direkt neben der Cassiopeia Therme gelegen, ist Badenweilers wertvollstes Kulturerbe. Mehr als 10.000 Gäste statten ihm Jahr für Jahr einen Besuch ab. Experten sehen die Ruine als eine der besterhaltenen und eindrucksvollsten Thermenruinen nördlich der Alpen an. Mit 93 Metern Länge und 33 Metern Breite ist sie ungewöhnlich groß. 1725 Glasscheiben bilden eine transparente, luftige Glashülle, der Blick auf den Kurpark ist frei. Bei entsprechendem Lichteinfall spiegeln die Gläser die Vegetation und den Himmel. In diesem Jahr werden Reparaturarbeiten am Sonnenschutz und an der didaktischen Anlage umgesetzt.

An der Hochburg bei Emmendingen werden jährlich Mauerwerkssicherungen für den Erhalt und Schutz im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherung durchgeführt. Die Hochburg ist die größte Burgruine in Südbaden und war eine der bedeutendsten Wehranlagen im Südwesten. In drei Stufen türmen sich die Mauerreste der Hochburg auf, von der untersten Stufe des Festungsrings bis hin zur Oberburg. 26.000 Besucherinnen und Besucher hatte die Hochburg im vergangenen Jahr.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen