Hochbau

Staatliches Hochbauamt Heidelberg unter neuer Leitung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
V.l.n.r.: Finanzstaatssekretärin Gisela Splett mit Baudirektor Bernhard Schmidt, Leitender Baudirektor Emil Einig und Oberfinanzpräsidentin Andrea Heck.
V.l.n.r.: Finanzstaatssekretärin Gisela Splett mit Baudirektor Bernhard Schmidt, Leitender Baudirektor Emil Einig und Oberfinanzpräsidentin Andrea Heck.

Staatssekretärin Gisela Splett führte am Freitag im Schloss Schwetzingen den neuen Leiter des Staatlichen Hochbauamtes Heidelberg, Baudirektor Bernhard Schmidt, offiziell in sein Amt ein.

„Mit Bernhard Schmidt steht ein Mann an der Spitze des Staatlichen Hochbauamtes Heidelberg, der sich zuvor in unterschiedlichen Aufgabenbereichen hervorragend bewährt hat. Mit seinen Erfahrungen bringt er die besten Voraussetzungen mit, das Hochbauamt Heidelberg erfolgreich zu führen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei der feierlichen Amtseinführung in Schwetzingen. „Bei der Flüchtlingsunterbringung war das Heidelberger Bauamt maßgeblich bei der Erschließung, Sanierung und Umnutzung der Militärgebäude in Heidelberg und Mannheim beteiligt. Mein Dank gilt dem gesamten Amt Heidelberg und dem bisherigen Amtsleiter für die großartige Leistung bei der Erstunterbringung der Geflüchteten im vergangenen Jahr“, so Splett.

In Baden-Württemberg wurden 2015 für Baumaßnahmen des Bundes über 250 Millionen Euro ausgegeben. „Das ist ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Land und Bund haben als öffentliche Eigentümer und Bauherren eine hohe Verantwortung für den wirtschaftlichen Einsatz öffentlicher Mittel“, so die Staatssekretärin. Beim Bauen nimmt auch der Grundsatz der Nachhaltigkeit an Bedeutung zu. Der Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg hat hier bereits seit Jahren eine Vorreiterrolle.

Die Staatssekretärin dankte dem bisherigen Amtsleiter Emil Einig, der das Staatliche Hochbauamt Heidelberg fünf Jahre lang mit großem Erfolg geführt und nun die Leitung des Staatlichen Hochbauamtes Karlsruhe übernommen hat. Zugleich wünschte sie dem neuen Amtsleiter Bernhard Schmidt stets eine glückliche Hand und viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.

Zum bisherigen Amtsleiter Emil Einig

Leitender Baudirektor Emil Einig wurde 1957 in Koblenz geboren. Nach dem Abitur und dem Wehrdienst studierte er 1978 bis 1985 Architektur an der Universität Karlsruhe. Im Anschluss an die Diplomprüfung 1985 arbeitete Einig in einem Architekturbüro in Gaggenau. 1986 trat er in die Staatliche Hochbauverwaltung ein. Emil Einig arbeitete zunächst im Hochbauamt II in Karlsruhe. Im Jahr 2005 wurde er an das Hochbauamt Freiburg versetzt. 2007 bis 2008 war er an die Oberfinanzdirektion Karlsruhe abgeordnet und führte dort den Bereich Bauen für Gaststreitkräfte. Danach war Einig zunächst als Abteilungsleiter und später als stellvertretender Leiter des Hochbauamtes Baden-Baden tätig. Im Juni 2010 wurde er zum Leiter des Staatlichen Hochbauamts Heidelberg bestellt. Zum 1.Februar 2016 wechselte er an die Spitze des Staatlichen Hochbauamtes Karlsruhe.

Zum neuen Amtsleiter Bernhard Schmidt

Baudirektor Bernhard Schmidt wurde 1958 in Achern geboren. Er studierte Architektur an der Universität Karlsruhe. Nach dem Diplom 1988 arbeitete er im Büro von Professor Rossmann. 1993 wechselte Schmidt in die Staatliche Hochbauverwaltung. Seine Karriere begann beim Staatlichen Hochbauamt Heidelberg. Hier wurde er zum Experten für die Unterbringung der Gaststreitkräfte in Heidelberg und Mannheim. Eine Zwischenstation seiner beruflichen Laufbahn war die Betriebsleitung Bundesbau in Freiburg. Eine weitere Station folgte von 2012 bis 2014 mit der Leitung der Außenstelle Stuttgart beim Hochbauamt Reutlingen. Im Oktober 2014 ging Bernhard Schmidt an das Staatliche Hochbauamt Heidelberg zurück. Zum 1. Februar 2016 wurde er zu dessen Leiter bestellt.

Weitere Informationen

Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg ist für die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen des Bundes im Rhein-Neckar-Kreis, dem Neckar-Odenwald-Kreis sowie für die Stadtkreise Heidelberg und Mannheim und einzelne Bundesbauvorhaben im Ausland zuständig. Im Hochbauamt Heidelberg arbeiten 71 Beschäftigte. Die Bauausgaben des Amtes betrugen im Jahr 2015 rund 25 Millionen Euro. Auftraggeber sind beispielsweise die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, die Bundeswehr, das technische Hilfswerk und das Julius-Kühn Institut.

Mediathek: Bilder zum Download

Weitere Meldungen

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Energiespar-Contracting: Land senkt Emissionen in Landesgebäuden

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Stuttgart
Haushalt

Landeshaushalt verabschiedet

Finanzminister Bayaz am Rednerpult im Landtag
Haushalt

„In unsicheren Zeiten sind Planbarkeit und Verlässlichkeit sehr hohe Güter.“

Podcast

Zukunft wird aus Mut gemacht – mit Verena Pausder

N: Ansicht Fassade
Vermögen und Bau

Erweiterungsbau am Holzmarkt für das Amtsgericht Freiburg

Kulturschätze

Die Basilika Wiblingen digital erleben

Inneres einer barocken Kirche
Kulturschätze

Münster Zwiefalten digital erleben

Podcast

Die Börse – Herz des Kapitalismus?

Finanzminister Bayaz bei der German American Conference in Boston am Rednerpult
Rede

Finanzminister auf der German American Conference

Visualisierung vom Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen Ansicht West
Vermögen und Bau

Arbeiten für den Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen beginnen