Landesvermögen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett besucht Festungsruine Hohentwiel und Domäne Hohentwiel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Gisela Splett (2. von links) beim Besuch der Staatsdomäne Hohentwiel

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat die Festungsruine Hohentwiel und die Domäne Hohentwiel im Hegau besucht.

„Der Hohentwiel ist mit seiner historisch bedeutenden Festungsruine und ihrer herausragenden Lage zugleich berühmte Landmarke und Aussichtspunkt, geschichtsträchtiger Ort und Naturschönheit“, sagte die Staatssekretärin. „Die besondere Geschichte und die beeindruckende Natur machen den Hohentwiel zu einer Perle unter den Monumenten des Landes.“

Die Festungsruine auf dem Hohentwiel ist eine der größten und ältesten Festungsruinen Deutschlands. Der Ursprung findet sich bereits im Jahr 914. Im 16. Jahrhundert bauten die Herzöge von Württemberg die Burg zu einer der sieben Landesfestungen aus. Sie galt als unbezwingbar. 1801 ließ Napoleon die Burg zerstören.

Die Festungsruine liegt auf einem steilen Bergkegel, entstanden aus einem erloschenen Vulkan. Die zur Staatsdomäne Hohentwiel gehörenden Flächen bieten Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Die Staatsdomäne liegt im Naturschutz-, Vogelschutz- und Flora-Fauna-Habitat-Gebiet. Die Bewirtschaftung und Pflege der Fläche erfolgt nach den Vorgaben der Naturschutzverwaltung durch eine Beweidung mit Schafen. „Der Hohentwiel ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Wir wissen, dass wir diese besonderen Orte erhalten und sichern müssen. Denn für die nachfolgenden Generationen, für unsere Kinder und Enkelkinder, pflegen wir unser Natur- und Kulturerbe“, betonte Splett.

Damit die Burgruine erhalten werden kann, investiert das Land in drei Bauabschnitten seit 2010 bis voraussichtlich 2022 rund 3 Millionen Euro. Unter anderem werden an den Ruinenmauern der Bewuchs entfernt, Ausbrüche gesichert und Fehlstellen ergänzt.

Weitere Informationen:
Mit über 82.000 Besucherinnen und Besuchern und 61 Schulklassen im Jahr 2017 ist die Festungsruine auf dem Hohentwiel eines der besucherstarken Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Festungsruine Hohentwiel

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen