Hochbau

Forschungsneubau an der Universität Freiburg übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Forschungsgebäude Ansicht Süd

An der Univeristät Freiburg wurde der Forschungsneubau „Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“ (IMBIT) übergeben. „Ein rund 3.300 Quadratmeter großer, energieeffizienter Neubau für die Spitzenforschung", so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat in Freiburg das neue Forschungsgebäude Institute for Machine-Brain Interfacing Technology (IMBIT) übergeben. Der Neubau steht auf dem Campus Flugplatzareal der Universität Freiburg.

Knapp 3.300 Quadratmeter für Spitzenforschung 

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Auf knapp 3.300 Quadratmetern stehen nun Räume für interdisziplinäre Spitzenforschung zur Verfügung. Versuchsflächen, Labore, Büros und Kommunikationszonen sowie ein Veranstaltungsraum bieten beste Möglichkeiten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Informatik, Robotik, Mikrosystemtechnik und Medizin für ihre Arbeit im Bereich neurotechnologischer Anwendungen.“

Ziel der Wissenschaft wird es sein, neurotechnologische Anwendungen für Patientinnen und Patienten mit bisher nur unzureichend behandelbaren Gehirn- und Nervenerkrankungen zu entwickeln.

Hohe Energieeffizienz

Mit dem energieeffizienten Gebäudebetrieb können die energetischen Mindestvorgaben deutlich unterschritten werden. Dazu zählt ein um 40 Prozent verbesserter baulicher Wärmeschutz. Bei der technischen Gebäudeausstattung lag der Fokus auf einer hohen Energieeffizienz. Denn die anspruchsvolle Nutzung erfordert eine ganzjährige Bereitstellung von Kälte. Die raumlufttechnischen Anlagen arbeiten mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung und einer umweltfreundlichen Verdunstungskühlung. Auf dem Dach wird eine 500 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage mit rund 35 Kilowatt peak entstehen, die im Spätsommer fertig ist.

Land und Universität Freiburg haben gemeinsam mit dem Bund - mit seiner überregionalen Forschungsförderung - rund 42,1 Millionen Euro in den Neubau investiert.

Fotos

Mediathek: Forschungsneubau „IMBIT"

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises „Oliver Kern" verwendet werden.

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?