Hochbau

Forschungsneubau an der Universität Freiburg übergeben

Forschungsgebäude Ansicht Süd

An der Univeristät Freiburg wurde der Forschungsneubau „Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“ (IMBIT) übergeben. „Ein rund 3.300 Quadratmeter großer, energieeffizienter Neubau für die Spitzenforschung", so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat in Freiburg das neue Forschungsgebäude Institute for Machine-Brain Interfacing Technology (IMBIT) übergeben. Der Neubau steht auf dem Campus Flugplatzareal der Universität Freiburg.

Knapp 3.300 Quadratmeter für Spitzenforschung 

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Auf knapp 3.300 Quadratmetern stehen nun Räume für interdisziplinäre Spitzenforschung zur Verfügung. Versuchsflächen, Labore, Büros und Kommunikationszonen sowie ein Veranstaltungsraum bieten beste Möglichkeiten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Informatik, Robotik, Mikrosystemtechnik und Medizin für ihre Arbeit im Bereich neurotechnologischer Anwendungen.“

Ziel der Wissenschaft wird es sein, neurotechnologische Anwendungen für Patientinnen und Patienten mit bisher nur unzureichend behandelbaren Gehirn- und Nervenerkrankungen zu entwickeln.

Hohe Energieeffizienz

Mit dem energieeffizienten Gebäudebetrieb können die energetischen Mindestvorgaben deutlich unterschritten werden. Dazu zählt ein um 40 Prozent verbesserter baulicher Wärmeschutz. Bei der technischen Gebäudeausstattung lag der Fokus auf einer hohen Energieeffizienz. Denn die anspruchsvolle Nutzung erfordert eine ganzjährige Bereitstellung von Kälte. Die raumlufttechnischen Anlagen arbeiten mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung und einer umweltfreundlichen Verdunstungskühlung. Auf dem Dach wird eine 500 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage mit rund 35 Kilowatt peak entstehen, die im Spätsommer fertig ist.

Land und Universität Freiburg haben gemeinsam mit dem Bund - mit seiner überregionalen Forschungsförderung - rund 42,1 Millionen Euro in den Neubau investiert.

Fotos

Mediathek: Forschungsneubau „IMBIT"

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises „Oliver Kern" verwendet werden.

  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

  • Interview

„Brauchen schnell Klarheit“

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Wald
  • Finanzen

Land nutzt professionelle Nachhaltigkeitsdaten

Landespressekonferenz mit MP und Danyal Bayaz
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Minister Danyal Bayaz spricht an der Eröffnung der jüdischen Kulturwochen
  • Rede

Grußwort zur Eröffnung der Jüdischen Kulturwoche Stuttgart

  • Steuern

Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
  • Schlösser und Gärten

Monumente 3D-App der Staatlichen Schlösser und Gärten wird erweitert

Visualisierung Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg
  • Vermögen und Bau

Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg

Fürstenbau Klosteranlage Ochsenhausen Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Sanierung des Fürstenbaus der ehemaligen Klosteranlage Ochsenhausen beginnt

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Besseres Ratingergebnis für das Land

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
  • Vermögen und Bau

Start der Vorarbeiten zwischen Heiliggeiststraße und den Klinikgebäuden des Lorenzrings in Freiburg

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?