Hochbau

Forschungsneubau an der Universität Freiburg übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Forschungsgebäude Ansicht Süd

An der Univeristät Freiburg wurde der Forschungsneubau „Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“ (IMBIT) übergeben. „Ein rund 3.300 Quadratmeter großer, energieeffizienter Neubau für die Spitzenforschung", so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat in Freiburg das neue Forschungsgebäude Institute for Machine-Brain Interfacing Technology (IMBIT) übergeben. Der Neubau steht auf dem Campus Flugplatzareal der Universität Freiburg.

Knapp 3.300 Quadratmeter für Spitzenforschung 

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Auf knapp 3.300 Quadratmetern stehen nun Räume für interdisziplinäre Spitzenforschung zur Verfügung. Versuchsflächen, Labore, Büros und Kommunikationszonen sowie ein Veranstaltungsraum bieten beste Möglichkeiten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Informatik, Robotik, Mikrosystemtechnik und Medizin für ihre Arbeit im Bereich neurotechnologischer Anwendungen.“

Ziel der Wissenschaft wird es sein, neurotechnologische Anwendungen für Patientinnen und Patienten mit bisher nur unzureichend behandelbaren Gehirn- und Nervenerkrankungen zu entwickeln.

Hohe Energieeffizienz

Mit dem energieeffizienten Gebäudebetrieb können die energetischen Mindestvorgaben deutlich unterschritten werden. Dazu zählt ein um 40 Prozent verbesserter baulicher Wärmeschutz. Bei der technischen Gebäudeausstattung lag der Fokus auf einer hohen Energieeffizienz. Denn die anspruchsvolle Nutzung erfordert eine ganzjährige Bereitstellung von Kälte. Die raumlufttechnischen Anlagen arbeiten mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung und einer umweltfreundlichen Verdunstungskühlung. Auf dem Dach wird eine 500 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage mit rund 35 Kilowatt peak entstehen, die im Spätsommer fertig ist.

Land und Universität Freiburg haben gemeinsam mit dem Bund - mit seiner überregionalen Forschungsförderung - rund 42,1 Millionen Euro in den Neubau investiert.

Fotos

Mediathek: Forschungsneubau „IMBIT"

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises „Oliver Kern" verwendet werden.

Weitere Meldungen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Energiespar-Contracting: Land senkt Emissionen in Landesgebäuden

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Stuttgart
Haushalt

Landeshaushalt verabschiedet

Finanzminister Bayaz am Rednerpult im Landtag
Haushalt

„In unsicheren Zeiten sind Planbarkeit und Verlässlichkeit sehr hohe Güter.“

Podcast

Zukunft wird aus Mut gemacht – mit Verena Pausder

N: Ansicht Fassade
Vermögen und Bau

Erweiterungsbau am Holzmarkt für das Amtsgericht Freiburg