Baufreigabe

Fortsetzung der Sanierungsmaßnahmen in den CRONA-Kliniken auf dem Schnarrenberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den 4. Bauabschnitt der brandschutz- und betriebstechnischen Sanierungsmaßnahmen in den CRONA-Kliniken des Universitätsklinikums Tübingen mit Gesamtbaukosten in Höhe von 24,1 Millionen Euro erteilt. Das Klinikum beteiligt sich mit 2,6 Millionen Euro an den Investitionskosten.

„Das Universitätsklinikum ist eines der führenden Zentren der deutschen Hochschulmedizin. Eine Sanierung, Modernisierung und Neustrukturierung des inzwischen über 25 Jahre alten Gebäudekomplexes ist unumgänglich, auch angesichts der Veränderungen im Gesundheitswesen. Das Hauptgebäude des Universitätsklinikums kann aus logistischen Gründen nur abschnittsweise und unter Aufrechterhaltung des Klinikbetriebs erfolgen. Die Beeinträchtigungen für Patienten und Mitarbeiter werden dabei auf ein Mindestmaß reduziert“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe.

„Mit der Sanierung stärkt das Land den Medizinstandort Tübingen und investiert massiv in seine Zukunft“, betonte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Die Modernisierung der CRONA-Kliniken wird dafür sorgen, dass in Verbindung mit herausragender Forschung und Lehre die hochschulmedizinische Spitzenversorgung von Patientinnen und Patienten am Universitätsklinikum Tübingen weiter verbessert wird“.

Das Universitätsklinikum Tübingen ist mit einem Einzugsgebiet vom Mittleren Neckar bis an den Bodensee weit über die Region hinaus bekannt. Dabei bilden die CRONA-Kliniken einen Schwerpunkt der Patientenversorgung. CRONA ist die Abkürzung für Chirurgie, Radiologie, Orthopädie, Neurologie und Anästhesie. Auf rund 40.000 Quadratmetern werden Hochleistungsmedizin sowie Forschung und Lehre auf höchstem Niveau betrieben.

Mit den Baumaßnahmen des 4. Bauabschnitts soll im Frühjahr 2016 begonnen werden. Derzeit sind noch zwei weitere Bauabschnitte geplant, die neben dem Abschluss der Sanierungsmaßnahmen in den Pflegestationen vor allem die Sanierung und Neustrukturierung der beiden Funktionsgeschosse im Sockelbereich des CRONA-Klinikkomplexes umfassen.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden