Amtseinführung

Franz-Josef Brockmeier übernimmt Leitung des Finanzamtes Müllheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Jörg Krauss, Ministerialdirektor im Finanzministerium, hat heute Franz-Josef Brockmeier offiziell als Vorsteher des Finanzamtes Müllheim eingeführt. Brockmeier übernimmt die Leitung von Dr. Thomas Auer, der im Mai 2018 zum Bürgermeister der Gemeinde Gailingen gewählt worden war.

„Franz-Josef Brockmeier hat in über 30 Jahren in der baden-württembergischen Finanzverwaltung viele wertvolle Erfahrungen sammeln können“, sagte Krauss in der Martinskirche in Müllheim. „Er ist in der Automation und der Softwareentwicklung tätig gewesen, was sein Verständnis für Arbeitsabläufe und den Einsatz moderner Technik geschult hat. Das Thema Digitalisierung bietet der Finanzverwaltung neue und wichtige Zukunftsperspektiven“, betonte Krauss. Er wünschte Franz-Josef Brockmeier viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Dem Vorgänger dankte er für das, was er für die Steuerverwaltung in den vergangenen 24 Jahren geleistet hat.

Das Finanzamt Müllheim ist zuständig für Steuerpflichtige in 14 Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und drei Gemeinden im Landkreis Lörrach. Das Amt ist untergliedert in insgesamt neun Sachgebiete, in denen 136 Beschäftigten tätig sind. 18 Anwärterinnen und Anwärter werden derzeit im Finanzamt Müllheim ausgebildet. Fast 30.000 Einkommenssteuerfälle werden im Jahr in Müllheim bearbeitet, außerdem mehr als 12.000 Arbeitnehmerfälle.

Weitere Informationen:

Franz-Josef Brockmeier
Geboren in Paderborn studierte Franz-Josef Brockmeier in Marburg und Gießen Rechtswissenschaften. Im Juli 1984 trat er in die Finanzverwaltung ein, zunächst in Hessen. 1988 wechselte er zur Steuerverwaltung Baden-Württemberg und war zuerst beim Finanzamt Freiburg-Stadt tätig. Ab 1990 war Brockmeier in der Oberfinanzdirektion Freiburg mit der Automation der Steuerverwaltung befasst. Im Oktober 2002 ging er zum Finanzamt Emmendingen, wo er auch ständiger Vertreter des Vorstehers war. Nach seinem Wechsel 2012 an das Finanzamt Freiburg-Land nahm Brockmeier ebenfalls die ständige Vertretung des Vorstehers wahr. Seit Oktober 2018 ist der Regierungsdirektor Vorsteher beim Finanzamt Müllheim.

Dr. Thomas Auer
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und einer wissenschaftlichen Tätigkeit an der Universität Konstanz trat der gebürtige Singener 1994 in den Dienst der Steuerverwaltung ein. Seine erste Station führte Auer an das Finanzamt Singen, es folgten unter anderem Tuttlingen und Konstanz als weitere Stationen. Ab 2006 leitete er die Betriebsprüfungshauptstelle in Singen. 2013 wechselte er nach Waldshut-Tiengen und übernahm die ständige Stellvertretung der Vorsteherin. Nach einer Abordnung an die Oberfinanzdirektion in Karlsruhe übernahm er den Vorsteherposten am Finanzamt Müllheim. Nach 24 Jahren in der Finanzverwaltung, zuletzt als Leitender Regierungsdirektor, ist er seit Mai 2018 Bürgermeister in der Gemeinde Gailingen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen