Baufreigabe

Freigabe für den Neubau der John Cranko Schule in Stuttgart erteilt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Minister für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den Neubau der John Cranko Schule in Stuttgart erteilt. „Die John Cranko Schule ist eine Ballettschule der internationalen Spitzenklasse. Mit dem Neubau wird die John Cranko Schule den Anforderungen im internationalen Wettbewerb auch in Zukunft gerecht“, sagte Minister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe.

„Kultur setzt auch geeignete Räumlichkeiten, ausreichende Flächen und eine zeitgemäße Technik voraus. Eines der wichtigsten Projekte im Land in den kommenden Jahren ist der Neubau, mit dem wir der John Cranko Schule als einer der renommiertesten Ballettschulen der Welt den Raum für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft geben wollen“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer.

Das Land wird den Bau nach Plänen des Münchner Architekturbüros Burger Rudacs errichten lassen. Burger Rudacs war aus dem 2011 durchgeführten Architektenwettbewerb als Sieger hervorgegangen. Ihr Entwurf staffelt den Bau über mehrere Geschosse vom Urbansplatz hinauf zur Werastraße.

Zwischen der neuen Probebühne der Companie am Urbansplatz und dem Internatsgebäude für 70 Schülerinnen und Schülern an der Werastraße werden acht Ballettsäle, Schulräume und ein Gesundheitszentrum errichtet.

Zum Schuljahreswechsel im Sommer 2018 ist die Eröffnung des Neubaus geplant.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?