Fußball WM bringt deutlichen Schub für Tourismus im Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium Richard Drautz sieht sich durch die heute vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Ergebnisse der Beherbergungsstatistik für den Monat Juni in seiner Einschätzung der positiven Wirkungen der Fußball-Weltmeisterschaft bestätigt.

"Die Fußball-WM hat dem Tourismus im Land einen deutlich spürbaren Schub gebracht", sagte der für den Tourismus zuständige Staatssekretär. So habe sich die Zahl der ausländischen Gäste im WM-Austragungsmonat Juni laut der aktuellen Statistik um 24,7 Prozent und ihre Übernachtungen um 28,7 Prozent deutlich gesteigert. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) gehe davon aus, erläuterte Drautz, dass statt der erwarteten einen Million zusätzlicher ausländischer Gäste bis zu zwei Millionen gekommen seien.

Dabei teilt Drautz jedoch die Einschätzung der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg, dass der mit der WM verbundene Imagegewinn und die massive Steigerung des Bekanntheits- und auch Beliebtheitsgrades der Destination Baden-Württemberg für die Tourismuswirtschaft und die Tourismusorganisationen des Landes noch wichtiger als die direkten WM-Buchungen seien.

Nach den Ergebnissen einer ersten Studie der DZT seien 75 Prozent der befragten WM-Gäste eigens für dieses Super-Sportereignis nach Deutschland gekommen. Fast die Hälfte davon (43 Prozent) sei dabei zum ersten Mal nach Deutschland gekommen. Besonders bemerkenswert sei, so Drautz, dass laut der Studie 90 Prozent der WM-Gäste künftig Deutschland als Reiseland weiter empfehlen wollen.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma