Beteiligungen

Gastronomie der Wilhelma wird moderner ausgerichtet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Stuttgarter Wilhelma bekommt zum 1. Mai 2018 eine neue Gastronomie, die das Essensangebot des zoologisch-botanischen Gartens modernisiert. Beim Ausschreibungsverfahren hat sich Marché mit einem sehr guten Gesamtkonzept gegen die Konkurrenz durchgesetzt.

„Wir werden dem wirtschaftlichsten Angebot den Zuschlag erteilen“, kündigte ein Sprecher des Ministeriums für Finanzen an. „Wir haben bei der Ausschreibung Wert darauf gelegt, dass das Essensangebot für die Besucherinnen und Besucher nicht teurer wird. Es wird weiterhin Essen und Trinken geben, das bei Familien gut ankommt und bezahlbar ist.“ 

„Alle Wettbewerber haben richtig Gas gegeben und gezeigt, was möglich ist. Es hat sich gelohnt, nach mehr als 50 Jahren zum ersten Mal auf einen offenen Wettbewerb zu setzen. Klassiker wie Maultauschen bleiben auf der Karte“, betonte der Sprecher. Die gastronomischen Einrichtungen der Wilhelma müssten bei mehr als einer Million Besucherinnen und Besuchern pro Jahr in absehbarer Zeit grundlegend modernisiert werden. Das sei deshalb Bestandteil der Ausschreibung gewesen. „Der neue Vertrag läuft jetzt über 15 Jahre. Das bringt eine verlässliche Planung für beide Seiten. Wir wissen, dass modernisiert wird und der Gastronom weiß, wie er kalkulieren kann“, so der Sprecher.

„Es gibt nun einiges vorzubereiten, damit es am 1. Mai losgehen kann“, sagte der Sprecher. In der Zwischenzeit solle die bestehende Interims-Gastronomie ausgebaut werden, um die höheren Besuchszahlen vor allem in den Osterferien auffangen zu können.

Hintergrund

Passend zu den Grundsätzen der Wilhelma spielen beim Speise- und Getränke-Angebot künftig Nachhaltigkeit und biologisch erzeugte Produkte eine wesentlich größere Rolle. Ebenso sollen Regionalität und Saisonalität bei den Speisen ausgebaut werden. Auch Vegetarier und Veganer sollen eine reichhaltige Auswahl bekommen.

Für die Ausschreibung mussten die Wettbewerber ein Gesamtkonzept für die Wilhelma-Gastronomie vorlegen. Die eingereichten Konzepte wurden nach einheitlichen Kriterien in den Kategorien Bau, Gastronomie und Preis bewertet. Im Ergebnis lag Marché deutlich vorne. 

Für die Restaurants wird es weiterhin drei Standorte geben: am unteren Parkende beim Wilhelma-Theater, in der Mitte am Aussichtspunkt Belvedere sowie am oberen Parkende beim jetzigen Schaubauernhof und später in der künftigen Elefantenwelt. Marché wird bis zum Frühjahr 2019 insbesondere die Gastronomie am Wilhelma-Theater sanieren.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen