Auf Einladung der Landesregierung hielt sich eine Delegation aus der Provinz Liaoning, Volksrepublik China unter Leitung von Herrn Wang Jindi, dem Direktor der BOFTEC (Bureau of Foreign Trade and Economic Cooperation) vom 14. bis 16. Oktober 2009 in Baden-Württemberg auf. In diesem Zusammenhang fand am 15. und 16. Oktober 2009 die 19. Sitzung der Gemischten Arbeitsgruppe für die Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel zwischen der Provinz Liaoning und dem Land Baden-Württemberg in Freiburg statt. Das Protokoll dieser gemeinsamen Sitzung wurde heute von Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz in Freiburg (Restaurant Dattler) unterzeichnet.
Drautz: „Das Protokoll ist ein sichtbares Produkt unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Es enthält viele Punkte zu umweltfreundlichen Lösungsansätzen im Bereich der Produktion, Überlegungen zur Zusammenarbeit im Bereich Energieeffizientes Bauen und Anforderungen an den modernen Kläranlagenbau sowie Fortbildungsmöglichkeiten mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg.“
Aktuelles Thema sei auch wieder der Schutz des Geistigen Eigentums gewesen, hob Drautz hervor: „Beide Seiten arbeiten gemeinsam am Thema „Schutz des geistigen Eigentums“, was für alle Unternehmen, sowohl deutsche als auch chinesische von großer Wichtigkeit ist. Der Erfolg gibt uns Recht. Immer mehr baden-württembergische Unternehmen siedeln sich in Liaoning an. Damit es so bleibt, wollen wir weiterhin gemeinsam an den vereinbarten Maßnahmen arbeiten.“
Nächstes Jahr werden in Liaoning die 20. Jubiläumssitzung der Gemischten Arbeitsgruppe und auch wieder Kontakte zwischen den Unternehmen aus der Provinz und unserem Land stattfinden. Zur Unterstützung dieser wirtschaftlichen Beziehungen ist dann auch ein Baden-Württemberg Forum geplant. Die Stadt Freiburg wird mit dem berühmten Stadtteil Vauban als Teil des Programms Freiburg Green City auf der Expo 2010 in Shanghai an der Weltausstellung teilnehmen.
Quelle:
Wirtschaftsministerium