Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen

Auf dem Campus der Hochschule Reutlingen haben die Bauarbeiten für die Generalsanierung des Mensagebäudes begonnen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Wir machen das Mensagebäude der Hochschule Reutlingen klimafreundlicher und energieeffizienter. Für die Studentinnen und Studenten gestalten wir außerdem eine neue, offene Cafeteria mit großzügigem Außenbereich.“

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski: „Mit der Generalsanierung der Mensa entsteht an der Hochschule Reutlingen ein attraktiver und zeitgemäßer Ort der Begegnung. Wie wertvoll der persönliche Austausch ist – gerade auch außerhalb von Vorlesungen oder Seminaren – hat uns die coronabedingte Online-Lehre vor Augen geführt. Die sanierte Mensa wird das Campusleben an der Hochschule Reutlingen in Zukunft weiter stärken.“

Die Fassade des Mensagebäudes wird wärmegedämmt. Zusätzlich wird das Gebäude an die Fernwärme der Stadt Reutlingen angeschlossen. Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage mit 85 Kilowatt Peak installiert. Der klimafreundlich erzeugte Strom wird überwiegend im Gebäude genutzt. Die neue Lüftungsanlage erhält eine effiziente Wärmerückgewinnung.

Das Bestandsgebäude ist etwa 4.100 Quadratmeter groß. Auf einer Fläche von rund 2.600 Quadratmetern wird es im Erdgeschoss eine Menseria geben, bestehend aus einer Mensa und einer Cafeteria. Der großzügige Außensitzbereich und die ganztägig geöffnete Cafeteria bilden die neue Mitte des Hochschulcampus. Hier entsteht ein öffentlicher Platz mit einer hohen Aufenthaltsqualität. Im Erdgeschoss werden außerdem Anlieferung, Lagerung, Produktionsküche, Essensausgabe samt Rückgabe und Spülbereich betriebseffizient angeordnet.

Im Obergeschoss können durch die Neuorganisation auf etwa 1.300 Quadratmetern der Studiengang Leistungselektronik des Robert-Bosch-Zentrums (RBZ), der Senatssaal und weitere studentische Arbeitsplätze untergebracht werden. Im Untergeschoss mit separatem Zugang sollen rund 200 Quadratmeter zu Lernflächen umgebaut werden. 

Die Generalsanierung ist nicht im laufenden Betrieb möglich. Für die Dauer der Sanierung wird die Mensa daher interimsweise auf dem Campus im Gebäude 11 untergebracht. Die Arbeiten sind voraussichtlich im Jahr 2026 fertig. Vermögen und Bau Tübingen übernimmt die Projektsteuerung. Das Land investiert über 31 Millionen Euro in das Projekt.

Download

Eine Visualisierung der Mensa kann für die Berichterstattung unter Angabe des Bildnachweises (schleicher.ragaller Architekten) honorarfrei verwendet werden. Es steht hier zum Download bereit.

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt