Messe

GlobalConnect auf der Landesmesse Stuttgart: eine der größten außenwirtschaftlichen Veranstaltungen in Deutschland

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die „GlobalConnect“, eine der größten außenwirtschaftlichen Veranstaltungen in Deutschland, wird am 4. und 5. November rund 3.000 Fachbesucher in die Landesmesse Stuttgart bringen. Die „GlobalConnect“ ist eine Veranstaltungsplattform für Wirtschaftsförderer aus dem In- und Ausland, Auslandshandelskammern und Dienstleister rund um das Thema „Außenwirtschaftsförderung“.

„Die GlobalConnect hat sich als bundesweite Veranstaltungsplattform für die Außenwirtschaftsförderung etabliert. Sie unterstreicht Baden-Württembergs Bedeutung als exportstärkstes deutsches Bundesland. Gemeinsames Ziel der Initiatoren ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte zu unterstützen“, erklärte Wirtschaftsminister Nils Schmid vor der Veranstaltung, die zum vierten Mal stattfindet. Bei der Eröffnung wird unter anderem Handelsblatt-Chef Gabor Steingart die Wirtschaftsbeziehungen vor dem Hintergrund der aktuellen Konjunkturrisiken thematisieren.
Bundesrats- und Europaminister Peter Friedrich erklärte: „Die von Baden-Württemberg ins Leben gerufene GlobalConnect bietet Vertretern nationaler und internationaler Unternehmen, Verbänden und Organisationen die Möglichkeit, hochaktuelle Außenwirtschaftsthemen sowie Chancen und Herausforderungen der globalen Wirtschaft zu diskutieren. Denn es braucht gute Ideen, kraftvolle Impulse und gemeinsame Lösungen, um auf wirtschaftliche und politische Krisen zu reagieren und Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit zu begegnen“, betonte der Minister.

Ein Höhepunkt ist die Verleihung des Global Connect-Award am Dienstag, 4. November 2014, durch Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Ausgezeichnet werden Unternehmen mit herausragenden Leistungen in der Internationalisierung ihres Geschäfts. Auf der Begleitmesse stellen rund 136 Aussteller aus 36 Ländern aus.
Der Botschafter der Vereinigen Staaten, John B. Emerson, führt eine hochrangige Delegation aus den USA zur GlobalConnect. Wirtschaftsminister Schmid tauscht mit Botschafter Emerson zu wichtigen Fragen des TTIP aus. Erwartet werden zudem prominente Delegationen aus der chinesischen Partnerprovinz Jiangsu, aus Brasilien, dem Libanon und aus der Region Lodz in Polen.

Die GlobalConnect wird organisiert von der Landesmesse Stuttgart mit Unterstützung der Landesregierung sowie allen Akteuren der baden-württembergischen Außenwirtschaftsförderung wie beispielsweise der Wirtschaftsfördergesellschaft bw-i, den baden-württembergischen Industrie -und Handelskammern sowie Handwerk International.

Die GlobalConnect bietet ein umfangreiches Programm wie den Kongress zur Berufsbildung „Made in Germany -weltweit gefragt!“ mit rund 250 Teilnehmern, ein Europaforum mit Wegweisern durch den Förderdschungel der EU sowie einen Wirtschaftstag Russland.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden