Vermögen und Bau

Grundsteinlegung Forschungsgebäude und Center for Cardiovascular Disease Control

Für die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg entstehen zwei neue Gebäude mit modernsten Forschungslaboren und Hörsälen auf 12.000 Quadratmetern. Heute wurde der Grundstein gelegt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung des Neubaus eines Forschungsgebäudes und des Centers for Cardiovascular Desease Control (CCDC)

Für die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg baut das Land zwei neue Gebäude. Heute hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett den Grundstein für den Neubau eines Forschungsgebäudes und des Centers for Cardiovascular Disease Control (CCDC) gelegt.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „In den Neubauten entstehen auf rund 12.000 Quadratmetern unter anderem hochmoderne Forschungslabore und Hörsaalflächen. Es kommen hochwertig gedämmte Gebäudehüllen sowie hocheffiziente Anlagentechnik wie Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungssystemen zum Einsatz und es werden insgesamt circa 2.300 Quadratmeter PV-Module installiert.“

Einzigartiges interdisziplinäres Forschungsinstitut

Das CCDC soll ein deutschlandweit einzigartiges interdisziplinäres Forschungsinstitut werden. Es geht um das Gefäßsystem des Menschen und darum, die Kommunikationsprozesse im Gefäßsystem aufzuklären. So können zum Beispiel neue Erkenntnisse über die Blutgefäße gewonnen werden. Das ist etwa für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wichtig. 

Mit den Maßnahmen wird der erste Baustein des städtebaulichen und architektonischen Wettbewerbs aus dem Jahr 2020 für die bauliche Entwicklung eines eigenen Campus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg umgesetzt.

Die Gesamtbaukosten liegen bei rund 174 Millionen Euro. Davon investiert das Land rund 90 Millionen Euro, die Medizinische Fakultät steuert weitere rund 55 Millionen Euro bei. Zusätzlich fördert der Bund das CCDC als Forschungsbau mit rund 30 Millionen Euro.

Medizinische Fakultät Mannheim

Die medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist in der Region das zweite Standbein für die medizinische Ausbildung neben der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Heidelberg ist damit in Baden-Württemberg die einzige Universität mit zwei medizinischen Fakultäten. Sie bietet seit 2006 den Modellstudiengang MaReCuM an: Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin und Medizinnahe Berufe. Dieser sehr erfolgreiche Modellstudiengang ist aktuell auf mehrere Standorte verteilt und soll zukünftig am neuen Standort konzentriert werden.

Download

Die Visualisierung kann hier mit entsprechendem Bildnachweis (Wörner, Traxler, Richter Architekten, Frankfurt) heruntergeladen und für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg