Hochbau

Hauptgebäude der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen wird weiter saniert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den sechsten Bauabschnitt der Generalsanierung des Hauptgebäudes der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen erteilt. Das Land investiert rund 7 Millionen Euro.

„Wir bauen den Sanierungsstau bei unseren Landesimmobilien weiter ab. Bei den bereits sanierten Bereichen des Hauptgebäudes wurden vorbildliche energetische Standards im Bestand erreicht. Den Weg der soliden und nachhaltigen Sanierung werden wir mit dem nächsten Abschnitt fortführen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Das Hauptgebäude der überaus erfolgreichen Hochschule Aalen erhält mit dieser Sanierungsmaßnahme eine zeitgemäße Versorgungsinfrastruktur. Das ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Studien- und Lehrbedingungen – davon können alle profitieren. Wir hoffen, dass die Gesamtmaßnahme bald abgeschlossen werden kann“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und verwies dabei auf die Beeinträchtigung einer Sanierung für den Hochschulbetrieb.

Mit dem sechsten Bauabschnitt wird die Sanierung des Hauptgebäudes der Hochschule Aalen im laufenden Betrieb fortgesetzt. Seit 2005 wurden im Gebäude bereits Sanierungen mit Gesamtbaukosten von insgesamt rund 22 Millionen Euro durchgeführt.

Für den nun anstehenden Abschnitt sind Sanierungsmittel in Höhe von 7 Millionen Euro vorgesehen. Damit wird die Brandschutzsanierung in den Gebäudeteilen G und H abgeschlossen und im Gebäudeteil M fortgeführt. Im laufenden Sanierungsabschnitt werden auch die Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Elektroinstallation sowie die Gebäudeautomation erneuert und die Versorgung mit technischen Gasen neu organisiert.

Im Anschluss an den sechsten Sanierungsabschnitt sind zwei weitere Abschnitte vorgesehen, die eine Sanierung der Maschinenhalle beinhalten und die Gesamtsanierung abschließen. Zuständig ist das Amt Schwäbisch-Gmünd des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg.

Weitere Informationen:

Das Hauptgebäude der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen in der Beethovenstraße 1 hat der Architekt Günter Behnisch geplant. Es wurde mit Gründung der Hochschule Aalen im Jahr 1962 als erstes Gebäude für die Hochschule errichtet und ist über 18.000 Quadratmeter groß.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen