Hochbau

Hauptgebäude der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen wird weiter saniert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den sechsten Bauabschnitt der Generalsanierung des Hauptgebäudes der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen erteilt. Das Land investiert rund 7 Millionen Euro.

„Wir bauen den Sanierungsstau bei unseren Landesimmobilien weiter ab. Bei den bereits sanierten Bereichen des Hauptgebäudes wurden vorbildliche energetische Standards im Bestand erreicht. Den Weg der soliden und nachhaltigen Sanierung werden wir mit dem nächsten Abschnitt fortführen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Das Hauptgebäude der überaus erfolgreichen Hochschule Aalen erhält mit dieser Sanierungsmaßnahme eine zeitgemäße Versorgungsinfrastruktur. Das ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Studien- und Lehrbedingungen – davon können alle profitieren. Wir hoffen, dass die Gesamtmaßnahme bald abgeschlossen werden kann“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und verwies dabei auf die Beeinträchtigung einer Sanierung für den Hochschulbetrieb.

Mit dem sechsten Bauabschnitt wird die Sanierung des Hauptgebäudes der Hochschule Aalen im laufenden Betrieb fortgesetzt. Seit 2005 wurden im Gebäude bereits Sanierungen mit Gesamtbaukosten von insgesamt rund 22 Millionen Euro durchgeführt.

Für den nun anstehenden Abschnitt sind Sanierungsmittel in Höhe von 7 Millionen Euro vorgesehen. Damit wird die Brandschutzsanierung in den Gebäudeteilen G und H abgeschlossen und im Gebäudeteil M fortgeführt. Im laufenden Sanierungsabschnitt werden auch die Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Elektroinstallation sowie die Gebäudeautomation erneuert und die Versorgung mit technischen Gasen neu organisiert.

Im Anschluss an den sechsten Sanierungsabschnitt sind zwei weitere Abschnitte vorgesehen, die eine Sanierung der Maschinenhalle beinhalten und die Gesamtsanierung abschließen. Zuständig ist das Amt Schwäbisch-Gmünd des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg.

Weitere Informationen:

Das Hauptgebäude der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen in der Beethovenstraße 1 hat der Architekt Günter Behnisch geplant. Es wurde mit Gründung der Hochschule Aalen im Jahr 1962 als erstes Gebäude für die Hochschule errichtet und ist über 18.000 Quadratmeter groß.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen