Baufreigabe

Hochschule Konstanz erhält neues Seminargebäude für 10,8 Millionen Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat die Baufreigabe für das Seminargebäude II der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz erteilt.

„Die Hochschule Konstanz zeichnet sich durch praxisorientierte Lehre, angewandte Forschung und Technologietransfer aus. Mit ihrem anwendungsorientierten Profil verfügt sie über ein breites Fächerspektrum sowie über enge Kontakte zur heimischen Wirtschaft und Industrie. Das neue Seminargebäude II kommt daher sowohl der Hochschule als auch der Stadt und der Region zugute“, sagte Minister Schmid anlässlich der Baufreigabe.

Der Campus der Hochschule Konstanz entlang des Webersteigs ist vollständig bebaut. Das derzeit im Bau befindliche Instituts- und Lehrgebäude bildet daher bereits den Auftakt für die bauliche Erweiterung des Hochschulcampus westlich der Löhrystraße. Das neue Seminargebäude II wird unmittelbar daneben errichtet. In dem Gebäude werden auf rund 2.000 m² Nutzfläche Seminarräume, Studentische Arbeitsplätze, PC-Poolräume, Büroräume sowie im Erdgeschoss ein Multifunktionsraum untergebracht.

Der geplante Neubau zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz aus. Die Gebäudehülle erreicht die energetische Qualität eines Passivhauses. Der Wärmebedarf wird über die vorhandene Heizzentrale des Hochschulareals größtenteils über ein Blockheizkraftwerk gedeckt.

Die Gesamtbaukosten von 10,8 Millionen Euro werden hälftig von der Hochschule Konstanz getragen. Der Baubeginn wird im Herbst 2015 sein, die Fertigstellung ist für Mitte 2017 vorgesehen.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?