Landesimmobilien

Immobilien-Verkaufsaktion im Internet läuft auch 2006 gut an

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die im Jahr 2004 gestartete Immobilien-Verkaufsoffensive der Landesvermögens- und Bauverwaltung läuft auch 2006 gut. In diesem Jahr konnten bereits 300 Kaufverträge abgeschlossen werden. Daraus erwachsen dem Landeshaushalt Einnahmen von fast 90 Millionen Euro. Wir sind auf dem besten Weg, das vorjährige Rekordergebnis von knapp 140 Millionen Euro an Grundstückserlösen erneut zu erzielen.“ Dies sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus am Freitag (18. August 2006) in Stuttgart.

Durch den Übergang von Aufgaben auf die Stadt- und Landkreise im Zusammenhang mit der Verwaltungsreform, die am 1.1.2005 in Kraft getreten ist, wurden eine Vielzahl von Gebäuden für das Land entbehrlich und können verkauft werden. Insbesondere im Bereich Schulverwaltung, Flurneuordnung, Forst- und Landwirtschaftsämter, Versorgungsämter, Gewässerdirektionen, Straßenbau, Gewerbeaufsichts- und Vermessungsämter sind zahlreiche Flächen frei geworden. Aus solchen Verkäufen konnten bisher fast 18 Millionen Euro erlöst werden. Verkauft wurden beispielsweise die ehemaligen Forstämter in Nürtingen, Ravensburg, Karlsruhe-Durlach, Karlsbad, Mühlacker, Schönau, Spaichingen, ehemalige Vermessungsämter in Heidenheim, Ulm, Karlsruhe, Freudenstadt, Mühlheim oder ehemalige Straßenbauämter in Künzelsau und Riedlingen. Aus dem Verkauf von 78 mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücke an den jeweiligen Erbbauberechtigten wurden in diesem Jahr bislang rund 16,5 Millionen Euro eingenommen. Verkauft wurden etwa 60 Wohnbauplätze zur Errichtung von Eigenheimen insbesondere in den Städten Hockenheim und Leimen mit einem Erlös von rund 7 Millionen Euro. Weitere 170 Veräußerungsfälle erbrachten 50 Millionen Euro. Dazu gehört zum Beispiel auch ein Verkaufs-Paket von rund 130 Wohnungen an die Landesentwicklungsgesellschaft.

Das Spektrum der Verkaufsobjekte sei sehr vielschichtig, so Stratthaus weiter. Zum Verkauf stehen neben Verwaltungsgebäuden auch landwirtschaftliche Grundstücke beziehungsweise Hofgüter, Gaststätten-, Wohn- sowie ehemalige Klinikgebäude, Gartenland und Weinbaugrundstücke sowie Gewerbe- und Industrieflächen. „Die Internetverkaufsaktion ist auch gerade wegen dieses breiten Angebotsspektrums wieder auf große Resonanz gestoßen. Die Vermögens- und Hochbauverwaltung arbeitet unter Hochdruck, freie Grundstücke zügig an den Markt zu bringen und den Kundenwünschen gerecht zu werden“, unterstrich Finanzminister Stratthaus.

Kaufinteressierte können sich auf der Homepage des Finanzministeriums unter www.finanzministerium.baden-wuerttemberg.de oder der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung www.vbv.baden-wuerttemberg.de informieren. Dort sind über 300 zum Verkauf stehende Immobilien, regional gegliedert, präsentiert. Das Angebot wird ständig durch neue Objekte ergänzt. Kurzbeschreibungen und Fotos der Liegenschaften sowie Kontakthinweise zu den Staatlichen Vermögens- und Hochbauämtern sind ebenfalls im Internet bereit gestellt. Aus haushaltsrechtlichen Gründen werden die angebotenen Objekte öffentlich ausgeschrieben. Das bedeutet, dass die Interessenten bei dem zuständigen Amt Vermögen und Bau Baden-Württemberg ein Angebot abgeben können. Das höchste Gebot bekommt den Zuschlag. Die Ämter betreiben die konkreten Vertragsverhandlungen bis hin zur Notarterminreife. Für die Käufer fallen keine Maklergebühren an.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen