Biodiversität

Installation mit Totholz am Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion

Staatssekretärin Gisela Splett und Oberfinanzpräsident Stephan stehen mit der neuen Infotafel vor der Installation.Ignacio Linares / free2rec

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Oberfinanzpräsident Hans-Joachim Stephan haben am Donnerstag eine Infotafel zu einer Installation mit Totholz auf dem Gelände des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion in Freiburg enthüllt.

„Als Zeichen gegen das Artensterben und zur Förderung der Biodiversität im urbanen Raum erhalten auf dem Gelände des Bildungszentrums gefällte Bäume ein zweites Leben“, sagte die Finanzstaatssekretärin.

„Die Tafel informiert über das Totholzprojekt und die Bedeutung von Totholz für die Artenvielfalt.“ Das Material für die Installation stammt aus nicht vermeidbaren Baumfällungen bei Baumaßnahmen vor Ort: Auf dem Gelände wird ein neues Unterkunftsgebäude errichtet, in dem über 100 Auszubildende des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion wohnen werden. 

Totholz, also abgestorbene Baumbiomasse, gilt als extrem artenreicher Lebensraum. Dieser Lebensraum ist von großer Bedeutung, in urbanen Bereichen aber äußerst selten und meistens nur in naturnah bewirtschafteten Privatgärten oder Kleingartenkolonien zu finden. Die Integration von Totholz in Grünanlagen ist eine selten realisierte Maßnahme zur Förderung der Artenvielfalt. „Gemeinsam mit dem Amt Freiburg von Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat die Oberfinanzdirektion Karlsruhe die Flächen des Bildungszentrums mit der Totholzinstallation ökologisch aufgewertet“, sagte Stephan.

Die Stämme sollen für viele Jahre auf dem Gelände der Oberfinanzdirektion Insekten und Pilzen sowie Vögeln und Fledermäusen ein Zuhause geben. Das Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe stellt mit seinen großen Grünflächen, unter denen sich Fundamente der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Ludwigskirche befinden, mittlerweile eine Besonderheit in der Freiburger Innenstadt dar.

Seit 2013 werden die Grünflächen des Bildungszentrums ökologisch aufgewertet. In einem Teil des Grundstücks wurde eine Wildblumenwiese eingesät und Streuobstbäume wurden gepflanzt. Seither erblüht die Fläche jedes Jahr in bunten Farben und erfreut neben Insekten auch die Menschen im Umfeld.

Die Broschüre „Biodiversität auf landeseigenen Liegenschaften“ enthält weitere Beispiele über geförderte Projekte. Die Broschüre ist beim Ministerium für Finanzen kostenlos bestellbar und steht zum Download hier zur Verfügung.

Mediathek

Fotos der Totholz-Installation am Bildungszentrum der OFD stehen in unserer Mediathek honorarfrei für redaktionelle Zwecke mit entsprechendem Bildnachweis zum Download bereit.

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen
  • Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen