Biodiversität

Installation mit Totholz am Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Gisela Splett und Oberfinanzpräsident Stephan stehen mit der neuen Infotafel vor der Installation.Ignacio Linares / free2rec

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Oberfinanzpräsident Hans-Joachim Stephan haben am Donnerstag eine Infotafel zu einer Installation mit Totholz auf dem Gelände des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion in Freiburg enthüllt.

„Als Zeichen gegen das Artensterben und zur Förderung der Biodiversität im urbanen Raum erhalten auf dem Gelände des Bildungszentrums gefällte Bäume ein zweites Leben“, sagte die Finanzstaatssekretärin.

„Die Tafel informiert über das Totholzprojekt und die Bedeutung von Totholz für die Artenvielfalt.“ Das Material für die Installation stammt aus nicht vermeidbaren Baumfällungen bei Baumaßnahmen vor Ort: Auf dem Gelände wird ein neues Unterkunftsgebäude errichtet, in dem über 100 Auszubildende des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion wohnen werden. 

Totholz, also abgestorbene Baumbiomasse, gilt als extrem artenreicher Lebensraum. Dieser Lebensraum ist von großer Bedeutung, in urbanen Bereichen aber äußerst selten und meistens nur in naturnah bewirtschafteten Privatgärten oder Kleingartenkolonien zu finden. Die Integration von Totholz in Grünanlagen ist eine selten realisierte Maßnahme zur Förderung der Artenvielfalt. „Gemeinsam mit dem Amt Freiburg von Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat die Oberfinanzdirektion Karlsruhe die Flächen des Bildungszentrums mit der Totholzinstallation ökologisch aufgewertet“, sagte Stephan.

Die Stämme sollen für viele Jahre auf dem Gelände der Oberfinanzdirektion Insekten und Pilzen sowie Vögeln und Fledermäusen ein Zuhause geben. Das Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe stellt mit seinen großen Grünflächen, unter denen sich Fundamente der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Ludwigskirche befinden, mittlerweile eine Besonderheit in der Freiburger Innenstadt dar.

Seit 2013 werden die Grünflächen des Bildungszentrums ökologisch aufgewertet. In einem Teil des Grundstücks wurde eine Wildblumenwiese eingesät und Streuobstbäume wurden gepflanzt. Seither erblüht die Fläche jedes Jahr in bunten Farben und erfreut neben Insekten auch die Menschen im Umfeld.

Die Broschüre „Biodiversität auf landeseigenen Liegenschaften“ enthält weitere Beispiele über geförderte Projekte. Die Broschüre ist beim Ministerium für Finanzen kostenlos bestellbar und steht zum Download hier zur Verfügung.

Mediathek

Fotos der Totholz-Installation am Bildungszentrum der OFD stehen in unserer Mediathek honorarfrei für redaktionelle Zwecke mit entsprechendem Bildnachweis zum Download bereit.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen