Kultur

Kaisersaal der Kloster- und Schlossanlage Salem wiedereröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Heute wurde der Kaisersaal im Kloster und Schloss Salem für die Bürgerinnen und Bürger nach Sanierungsarbeiten wiedereröffnet. „Die behutsame Instandsetzung und Restaurierung des Kaisersaals ist abgeschlossen, umfangreiche Fassaden- und Dachinstandsetzungen im Bereich des Tafelobstgartens und des Sternenhofs sind fertig gestellt. Kloster und Schloss Salem ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und ein baugeschichtliches Juwel in der Bodenseeregion. Mit unserem Tun erhalten wir das kulturelle Erbe des Landes und gestalten es für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste noch attraktiver", erklärte der Staatssekretär für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust am Freitag (23. März 2012) bei der feierlichen Übergabe des Kaisersaals in Salem.

Für diesen ersten Sanierungsabschnitt hat das Land 6 Millionen Euro im Rahmen des Landesinfrastrukturprogramms bereitgestellt. Die Familie von Baden hat sich am Projekt mit einem Baubeitrag in Höhe von 1,5 Millionen Euro beteiligt. Nach den in mehreren Stufen umzusetzenden Instandsetzungs-, Sicherungs-, Modernisierungs- und Restaurierungsmaßnahmen wird das Gebäudeensemble die Bodenseeregion bereichern und mit neuem Glanz Besucher aus nah und fern anlocken,“ so der Staatssekretär.

Seit dem Frühjahr 2010 wurden in der Prälatur die Bereiche der Abtswohnung überarbeitet und modernisiert, der bauliche Brandschutz ausgebaut und ehemalige Abstellräume nutzbar gemacht. Hinter großflächigen Fassadengerüsten wurden über 4.200 Quadratmeter Fassadenflächen behutsam restauriert, Schäden am Dachstuhl behoben und über 3.600 Quadratmeter Dachfläche neu eingedeckt. Die Stuckaturen von Franz Josef Feuchtmayer und die Deckengemälde von Jacob Carl Stauder konnten die Restauratoren erfolgreich sichern und damit die Würde und Eleganz des Kaisersaals erhalten. Inzwischen wurde mit dem zweiten Sanierungsabschnitt mit einem Investitionsvolumen von weiteren 6 Millionen Euro bereits begonnen.

„Nur durch eine angemessene Nutzung und durch Investitionen in die Bausubstanz können wir in Baden-Württemberg unser reiches historisches Erbe für die nachfolgenden Generationen erhalten,“ betonte Rust abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finzanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg