Staatliche Schlösser und Gärten

„Klöster für die Ewigkeit“ ‒ Erlebnistag im Kloster

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kloster Maulbronn

Sechs Klöster in Baden-Württemberg bieten zum Klostererlebnistag am kommenden Sonntag (11. Oktober) ein besonderes Programm an. Der Aktionstag steht unter dem Motto „Klöster für die Ewigkeit“ und knüpft damit an das Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) „Unendlich schön. Monumente für die Ewigkeit“ an. Bei allen Veranstaltungen gelten die Hygiene- und Abstandsregeln. 

„Der Klostererlebnistag ist zu einer schönen Tradition geworden. Ich freue mich, dass sie auch in diesem Jahr fortgeführt wird“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Ein familienfreundliches Programm mit Kinder-Rallyes, mittelalterlichen Spielen, Lesungen und Konzerten lädt zum Kennenlernen der einstigen Klöster des Landes ein. Am Klostererlebnistag lassen sich Kunstschätze für die Ewigkeit, Architektur und Gärten der Klöster erkunden.“ 

Mit dabei sind das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn sowie die Klöster Alpirsbach im Schwarzwald, Bebenhausen bei Tübingen, Salem am Bodensee und Schussenried in Oberschwaben; zudem, als Partner der SSG, Kloster Bronnbach bei Wertheim. Die ehemaligen Klöster waren Wohn- und Arbeitsstätten der Mönche und Nonnen sowie Monumente gegen das Vergessen. Stifterinnen und Stifter unterstützten die Klöster mit Schenkungen und erhofften sich als Gegenleistung das ewige Leben. Sie beauftragten Maler und Bildhauer, Kunstwerke zu erschaffen wie Altäre, Gemälde und Grabmäler.

Alle Veranstaltungen sind an die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln angepasst. Führungen finden in kleinen Gruppen mit Mindestabstand statt. Gäste ab 6 Jahren tragen in überdachten Räumen, beim Betreten eintrittspflichtiger Außenanlagen und an Engstellen der Anlagen eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg