Schlösser und Gärten

„Kloster – Kirche – Küche“: Erlebnistag im Kloster

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hof im Kloster Bebenhausen

Neun Klöster der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und das Kloster Bronnbach als Partner öffnen am kommenden Sonntag ihre Tore für den vierten „Erlebnistag im Kloster“. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Kloster – Kirche – Küche“, passend zum Themenjahr der SSG „Von Tisch und Tafel“.

„Am Sonntag wird die Geschichte der einstigen Klöster im Land erlebbar“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Der Aktionstag bietet vor allem Familien ein vielfältiges Programm.“

In diesem Jahr wird in den zehn teilnehmenden Klöstern die Historie der Ernährung und des Genusses näher beleuchtet. Gerade in der Vergangenheit hatte die Lebensmittelproduktion in Klöstern eine große Bedeutung. Davon erzählen die Geschichten von Hunger und Prasserei, Delikatessen und Fastenregeln. Der Erlebnistag bietet einen Einblick in Alltagsleben und Festzeiten in damaligen Klöstern.

Kloster Maulbronn: Chormusik und Jagdlager
Im UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn startet das Angebot bereits am Samstagabend mit einem Konzert des Vokalensembles „Die Meistersinger“ und Liedern über Essen, Trinken und Genuss. Am Sonntag stehen thematische Führungen auf dem Programm. Von 12 bis 20 Uhr geht es auf einen „Mittelalterliche Jagdausflug“ mit typischen Speisen und Getränken auch für die Gäste von heute.

Vielfältiges Programm in allen Landesteilen
In Kloster Bebenhausen bei Tübingen stehen Führungen rund ums Essen und die Ernährung in der Klosterzeit auf dem Programm. Ebenso in den Klöstern von Alpirsbach und Hirsau. Vielfältig ist das Programm des Erlebnistages in Kloster Lorch im Remstal: Führungen für Kinder und Erwachsene, ein Vortrag zur Ernährung der Mönche im Mittelalter, gregorianische Gesänge und Vorführungen der Stauferfalknerei sind nur eine Auswahl. Auf dem Klostergelände findet zudem das beliebte „Kürbisfest“ statt. In Oberschwaben gibt es im Kloster Wiblingen bei Ulm eine Kinderführung und zweimal die Gelegenheit, die Honigbiene als „Multitalent im Ökosystem“ kennenzulernen. Für die vielen Führungen am Erlebnistag in Kloster Salem gibt es sogar eine praktische Tageskarte, mit der die Gäste an mehreren Veranstaltungen teilnehmen können.

Alle Veranstaltungen der teilnehmenden Klöster sind auf der Webseite der Staatlichen Schlösser und Gärten zu finden:
www.schloesser-und-gaerten.de unter „Highlights“ oder direkt:
ww.schloesser-und-gaerten.de/besucherinformation/veranstaltungen/erlebnistag-im-kloster
Gesamtübersicht
„Kloster – Küche – Kirche“. Erlebnistag im Kloster 
Sonntag, 14. Oktober 2018, 10 bis 17 Uhr

Mittelalterliches Klosterleben im Schwarzwald
Kloster Maulbronn
Kloster Hirsau
Kloster Alpirsbach

Verborgene Schatzkästchen im Nordosten
Kloster Großcomburg
Kloster Schöntal

Sagenumwobenes Stauferland
Kloster Lorch

Ländliche Idylle rund um Tübingen
Kloster und Schloss Bebenhausen

Oberschwäbische Klosterroute
Kloster Wiblingen

Glanzvolle Perlen am Bodensee
Kloster und Schloss Salem

Außerdem
Kloster Bronnbach
 

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt