Haushalt

Kreditwürdigkeit des Landes bekommt Bestnote

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Haushalt Kreditwürdigkeit des Landes bekommt Bestnote

Bestnote für die Kreditwürdigkeit des Landes: Die Rating-Agentur Standard & Poor's hat ihre bisherige Einschätzung bestätigt und Baden-Württemberg erneut mit der Höchstnote AAA bewertet. Die Agentur geht von einer stabilen Entwicklung aus, wie am Freitagabend (16. August) mitgeteilt wurde.

Für das ausgezeichnete Abschneiden gibt es vor allem zwei Gründe: die starke und breit aufgestellte wirtschaftliche Basis im Land sowie die solide Haushaltspolitik. Beides wird nach Ansicht der Agentur dazu beitragen, dass Baden-Württemberg für die kommenden beiden Jahren einen ausgeglichenen Haushalt aufstellen kann. Finanzministerin Edith Sitzmann freut sich über die Bewertung: „Mit unserem vorausschauenden Kurs liegen wir richtig. Wir haben in guten Zeiten Vorsorge getroffen und zudem Schulden abgebaut. Das zahlt sich nun aus, wenn die Schuldenbremse erstmals greift.“

Standard & Poor's weist allerdings auch auf Risiken durch steigende Ausgaben, globale Entwicklungen und eine sich abkühlende Konjunktur hin. Mit der Steuerschätzung vom Mai 2019 waren die Prognosen über die Steuereinnahmen reduziert worden. Sollte es nicht gelingen, die Herausforderungen zu bewältigen, schließt die Agentur ein Absenken des Ratings nicht aus. „Beim kommenden Doppelhaushalt werden wir Prioritäten setzen und die Konsolidierung fortführen“, sagte die Finanzministerin zu. „Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst.“

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen