Vermögen und Bau

Kriminalpolizei und Verkehrskommissariat des Polizeipräsidiums Mannheim können auf dem Areal der ehemaligen Campbell Barracks konzentriert werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat mit der Baufreigabe den Startschuss für die Sanierung von drei Gebäuden auf dem Areal der ehemaligen Campbell Barracks in Heidelberg für die Kriminalpolizei und das Verkehrskommissariat des Polizeipräsidiums Mannheim gegeben. Hierfür investiert das Land rund 25 Millionen Euro.

„Wir konzentrieren wichtige Teile der Polizei in Heidelberg auf dem ehemaligen Kasernenareal. So schaffen wir bessere Voraussetzungen für die wichtige Arbeit der Polizistinnen und Polizisten", sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Mit dem Bau bringen wir Kriminalpolizei und Verkehrspolizei an einem Standort in Heidelberg unter – und schaffen gleichzeitig moderne Arbeitsplätze für die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. So ermöglichen wir ein noch effizienteres Arbeiten und gewährleisten die hohe Qualität der polizeilichen Arbeit in der Region auch in Zukunft“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Durch die Konzentration am Standort können frei werdende Gebäude in Heidelberg veräußert werden. Die Sanierung auf dem Areal der ehemaligen Campbell Barracks soll auch durch den Erlös finanziert werden.

Für die Unterbringung der Kriminalpolizei und des Verkehrskommissariats werden die Gebäude 5, 9 und 99 auf dem Areal der ehemaligen Campbell Barracks saniert und neu organisiert. Dabei wird unter anderem der Zugang barrierefrei umgebaut, die Oberflächen werden erneuert und der Brandschutz wird verbessert.

Die Bauarbeiten sollen Anfang 2019 beginnen. Das Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg plant, die Arbeiten bis zum Jahreswechsel 2021/2022 abzuschließen.

Weitere Meldungen

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt