Kunst

Kunstmedaille "Carl Benz und Gottlieb Daimler" vorgestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach Artur Fischer, Graf Zeppelin, Karl Maybach und Karl Drais würdigt die diesjährige Kunstmedaille der "Staatlichen Münzen Baden-Württemberg" die großen Autopioniere Carl Benz und Gottlieb Daimler auf einer gemeinsamen Medaille.

"Die Erfindungen der beiden Autopioniere haben unsere Welt drastisch und nachhaltig geprägt und verändert. Sie reihen sich nun in die Kunstmedaillenserie "Erfinder & Tüftler" aus dem "Ländle" ein," sagte Staatssekretär Ingo Rust anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Kunstmedaille am Mittwoch (19. Oktober 2011) in Stuttgart.

Die künstlerische Gestaltung der Medaille stammt aus der Feder von Herrn Professor Ulrich Böhme, die meisterliche Gravierarbeit wurde von Herrn Werner Mebert durchgeführt. Die Geschichte der Münz- und Medaillenprägung in Baden-Württemberg reicht mehr als sechs Jahrhunderte zurück. Heute gelten die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg als führendes international tätiges Prägeunternehmen. Die Münzprägestandorte Karlsruhe und Stuttgart stellen gemeinsam rund 40 Prozent der deutschen Umlauf- und Sammlermünzen her.

Bei der Vorstellung der Medaille waren die Familien Benz und Daimler durch die Urenkelin von Carl Benz, Frau Jutta Benz, und dem Urenkel von Herrn Gottlieb Daimler, Herrn Volker Hoffmann-Daimler, vertreten. Den Ehrengästen wurde eine Bronzemedaille "Carl Benz und Gottlieb Daimler" überreicht.

"Es freut mich im Jubiläumsjahr des Automobils zwei Autopioniere aus dem "Ländle" durch eine gemeinsame Kunstmedaille zu ehren. Die Kunstmedaillenserie ist zu einem Markenzeichen der besonderen Art unseres Münz- und Medaillenprägeunternehmens "Staatliche Münzen Baden-Württemberg" geworden", so Staatssekretär Ingo Rust abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg