Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.

Das Land hat den Kommunen weitere 450 Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe überwiesen. Das Geld hatte der Bund dem Land und den Kommunen zugesagt.  

Die Bundesmittel für 2023 sind allerdings bislang noch gar nicht geflossen.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: "Wir haben die Mittel vom Bund zwar noch nicht erhalten, aber die Kommunen brauchen die Unterstützung jetzt. Deshalb gehen wir als Land in Vorleistung."

Bereits im vergangenen Jahr hatte das Land die Bundesmittel in Höhe von 260 Millionen Euro vollständig an die Kommunen weitergegeben.

Einen weiteren Teil der zugesagten Bundesmittel in Höhe von je 11 Millionen Euro für dieses und nächstes Jahr stellt das Land den Kommunen über den kommunalen Finanzausgleich zur Verfügung. Sie dienen der Betreuung und Versorgung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter.

Pakt für Integration

Ebenso fließen in diesem und im nächsten Jahr jeweils rund 43 Millionen Euro im Rahmen des sogenannten Paktes für Integration an die Kommunen. Der Pakt für Integration ist ein wesentliches Instrument für die Integration von Geflüchteten vor Ort. Er umfasst zum Beispiel die Förderung des Integrationsmanagements, der Schulsozialarbeit oder von Sprachkursen.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: "Wir unterstützen unsere Kommunen sehr umfangreich bei der Betreuung und Versorgung von Geflüchteten. Das würde ich mir auch vom Bund wünschen. Länder und Kommunen können diese Herausforderung ohne zusätzliche finanzielle Unterstützung des Bundes nicht dauerhaft bewältigen."

Verteilung der Hilfen

Die Verteilung der 450 Millionen Euro auf die Land- und Stadtkreise erfolgt in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden wie folgt:

Kreis Erstattungsbetrag
Breisgau-Hochschwarzwald 10.498.807,09 €
Emmendingen 6.669.058,86 €
Freiburg (Stadtkreis) 9.628.739,63 €
Konstanz 12.269.614,20 €
Lörrach 10.009.901,11 €
Ortenaukreis 17.759.507,42 €
Rottweil 5.983.729,85 €
Schwarzwald-Baar-Kreis 10.420.361,70 €
Tuttlingen 6.198.653,07 €
Waldshut 8.010.483,23 €
Baden-Baden (Stadtkreis) 6.775.695,86 €
Calw 5.875.726,97 €
Freudenstadt 3.966.976,15 €
Heidelberg (Stadtkreis) 4.623.319,21 €
Karlsruhe (Landkreis) 17.433.491,63 €
Karlsruhe (Stadtkreis) 11.115.473,65 €
Mannheim (Stadtkreis) 14.799.198,65 €
Neckar-Odenwald-Kreis 4.867.859,44 €
Pforzheim (Stadtkreis) 7.305.839,25 €
Rastatt 9.210.337,44 €
Rhein-Neckar-Kreis 19.851.396,57 €
Böblingen 16.056.909,51 €
Esslingen 20.094.959,77 €
Göppingen 9.922.868,84 €
Heidenheim 4.841.748,51 €
Heilbronn (Landkreis) 14.665.248,29 €
Heilbronn (Stadtkreis) 5.203.086,83 €
Hohenlohekreis 4.054.833,63 €
Ludwigsburg 21.058.602,48 €
Main-Tauber-Kreis 4.910.549,82 €
Ostalbkreis 11.937.177,44 €
Rems-Murr-Kreis 16.746.869,09 €
Schwäbisch Hall 7.393.939,47 €
Stuttgart (Stadtkreis) 30.180.013,72 €
Alb-Donau-Kreis 6.311.433,95 €
Biberach 6.929.106,30 €
Bodenseekreis 10.207.824,22 €
Ravensburg 9.683.812,75 €
Reutlingen 11.791.504,44 €
Sigmaringen 4.105.908,76 €
Tübingen 9.432.173,96 €
Ulm (Stadtkreis) 6.873.257,63 €
Zollernalbkreis 7.104.745,03 €
Summe 450.000.000,00 €

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen