Vermögen und Bau

Land investierte 2020 rund eine Milliarde in landeseigene Gebäude

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Vermögen und Bau Land investierte 2020 rund eine Milliarde in landeseigene Gebäude

Rund 1 Milliarde Euro hat das Land Baden-Württemberg 2020 als öffentlicher Bauherr in den Bau und Erhalt landeseigener Gebäude investiert. Im Vorjahr lagen die Investitionen noch bei rund 960 Millionen Euro. Damit konnten die Bauausgaben erneut gesteigert werden – und das unter Bedingungen, die wegen der Corona-Pandemie teils erschwert waren. Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung hat die Bauprojekte des Landes kontinuierlich am Laufen gehalten. Die Abläufe auf den Baustellen blieben ganz überwiegend im Plan.

Das gilt auch für die Baumaßnahmen des Bundes im Land und weit darüber hinaus. Der Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg hat im Jahr 2020 Baumaßnahmen mit einem Volumen von rund 380 Millionen Euro umgesetzt.

„Wir haben die Bauprojekte und natürlich auch die Zahlungen an beauftragte Büros und Betriebe mit insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro im vergangenen Jahr konsequent fortgeführt. Die Folgen der Pandemie konnten beim Landes- und Bundesbau geringgehalten werden. Gleichzeitig hat das Land auf diese Weise einen Beitrag zur Stabilisierung der Bauwirtschaft geleistet“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung sei eine verlässliche Partnerin für die Bauwirtschaft. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauverwaltung sorgten dafür, dass die Projekte auch in schwierigen Zeiten durchgeführt würden. „Für die engagierte Arbeit danke ich allen Beschäftigten sehr.“ 

Auch 2021 sollen die Baumaßnahmen unter Beachtung der entsprechenden Arbeits- und Hygieneschutzregeln fortgeführt werden - soweit es die Gesetzeslage und die Umstände vor Ort zulassen. „In den Immobilienbestand des Landes zu investieren, bedeutet, in die Zukunft zu investieren. Denn was wir heute sanieren, bleibt kommenden Generationen erhalten. Das gehört zu einer nachhaltigen und verlässlichen Finanzpolitik“, so Sitzmann.

Weitere Informationen

Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg erfüllt sämtliche Aufgaben des Immobilien-, Gebäude- und Baumanagements bei landeseigenen Gebäuden über deren gesamten Lebenszyklus hinweg. Der Landesbetrieb vergibt pro Jahr durchschnittlich rund 30.000 Bauaufträge für die Sanierung landeseigener Gebäude und für Neubauten. 

Der Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg plant und realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland in Baden-Württemberg, Berlin und im Ausland.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen