Finanzen

Land nutzt professionelle Nachhaltigkeitsdaten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wald

Baden-Württemberg geht einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung des Gesetzes für nachhaltige Finanzanlagen. Das Land hat einen Vertrag mit einer spezialisierten Agentur abgeschlossen, die Nachhaltigkeitsdaten für Finanzanlagen zur Verfügung stellt. Damit wird sichergestellt, dass die nachhaltigen Anlagekriterien des Landes einheitlich angewandt werden.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: "Wir können bei unseren Finanzanlagen nicht selbst ermitteln, ob ein Unternehmen klimaschädlich investiert oder bei den Lieferanten auf Kinderarbeit setzt. Dazu brauchen wir spezialisierte Agenturen, die uns solche Daten liefern. Das ist Teil eines professionellen Anlagemanagements."

Nachhaltigkeitsdaten für Finanzanlagen

Neben dem Finanzministerium können alle vom Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen betroffenen Landesbeteiligungen und Stiftungen die Daten nutzen. Sie verfügen über insgesamt rund 17 Milliarden Euro an Finanzanlagen, darunter das Pensionsvermögen in Höhe von 11 Milliarden Euro.

Die ausgewählte Agentur ist ISS ESG. Die angebotenen Daten umfassen eine Negativliste mit Staaten und Unternehmen, die nicht investierbar sind, weil sie gegen Bestimmungen des Gesetzes verstoßen. Darüber hinaus bezieht das Land Informationen zu Treibhausgasemissionen und den Beiträgen zu den sechs Umweltzielen der EU-Taxonomie.

Sie dienen dazu, Unternehmen zu bevorzugen, die ihre Treibhausgasemissionen erfolgreich reduzieren oder einen positiven Beitrag zur EU-Taxonomie leisten. 

Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Der Landtag hatte im März 2023 das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen in Baden-Württemberg beschlossen. Das Gesetz definiert Nachhaltigkeit als viertes Anlagekriterium neben Rentabilität, Liquidität und Sicherheit. Um als nachhaltig zu gelten, muss eine Finanzanlage das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens erfüllen. Sie darf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen nicht verletzen und die sechs Umweltziele der EU-Taxonomie nicht behindern.

Weitere Meldungen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen