Tarif

Altersteilzeitmöglichkeit für schwerbehinderte Angestellte verlängert

Das Land Baden-Württemberg sowie der Beamtenbund und Tarifunion (dbb) haben die tarifvertraglich vereinbarte Verlängerung der Möglichkeit zur Altersteilzeit für schwerbehinderte Angestellte bis zum 31. Dezember 2020 unterzeichnet.

„Mit der Verlängerung der tariflichen Regelung tragen wir den besonderen Interessen schwerbehinderter Beschäftigter Rechnung und ermöglichen einen gleitenden Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand. Unsere schwerbehinderten Landesbeschäftigten können so die Arbeitszeit ab dem vollendeten 55. Lebensjahr ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Dabei haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Wahl zwischen einem Teilzeit- und einem Blockmodell“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. So könnten die Beschäftigten entweder bis zum Renteneintritt zu 50 Prozent ihrer bisherigen Arbeitszeit beschäftigt werden, oder aber die erste Hälfte der Zeit bis zur Rente in Vollzeit arbeiten, um dann früher in den Ruhestand zu gehen. Das Land stockt das Entgelt der schwerbehinderten Beschäftigten, die davon Gebrauch machen, auf mindestens 83 Prozent des letzten Nettogehalts auf.

Bereits im Jahr 2012 hatte der Arbeitgeberverband des Landes mit dem dbb diesen Tarifvertrag vereinbart, der zunächst bis Ende des Jahres 2016 befristet war. Angesichts des großen Interesses an dieser Altersteilzeitregelung und um die Wichtigkeit der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen hervorzuheben, hat das Land Baden-Württemberg einer Verlängerung zugestimmt. Schwerbehinderte Tarifbeschäftigte können ab dem vollendeten 55. Lebensjahr einen Antrag stellen und in Teilzeit arbeiten, wenn der Arbeitgeber dem zustimmt. Ab dem vollendeten 60. Lebensjahr besteht ein Rechtsanspruch für die Beschäftigten.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall