Landeseigene Flächen

Land will der Stadt Karlsruhe Flächen für bezahlbaren Wohnraum in der Nordstadt zur Verfügung stellen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Wir wissen, wie dringend Wohnungen in Karlsruhe gebraucht werden. Und wir wollen als Land unseren Teil dazu beitragen, dass in der Nordstadt möglichst viel bezahlbarer Wohnraum entsteht“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett. „Deshalb haben wir vor, landeseigene Flächen an die Stadt abzugeben.“

Das Land habe auch selbst immer wieder Flächenbedarf in der Fächerstadt, um Landeseinrichtungen gut unterzubringen. Die im Bereich des städtebaulichen Rahmenplans "Zukunft Nord" gelegenen Flächen sollen aber in erster Linie dazu dienen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. „Als Land unterstützen wir die Stadt mit unseren Flächen gerne bei der angestrebten Quartiersentwicklung und legen Wert darauf, dass insbesondere bezahlbarer Wohnraum entsteht“, so Splett.

„Die Entscheidung des Landes ist ein gutes Signal für die Fortentwicklung der Nordstadt. Hand in Hand schaffen Stadt und Land bezahlbaren Wohnraum in einem attraktiven und nachhaltigen neuen Quartier“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. „Diese weiteren Wohnungen werden dringend gebraucht, um insbesondere junge Familien in der Stadt zu halten und für Fachkräfte von nah und fern attraktiv zu bleiben.“

Das städtische Bebauungsplanverfahren für die "Zukunft Nord" beim "Alten Flugplatz" in der Karlsruher Nordweststadt kommt voran. Es ist vorgesehen, einen Großteil des Areals als allgemeines Wohngebiet auszuweisen. Entlang der Erzbergstraße ist Mischnutzung vorgesehen. Für dieses Mischgebiet wird das Land bei Bedarf Interesse für die Unterbringung von Behörden anmelden.

Ein großer Teil der Fläche gehört dem Land Baden-Württemberg und der Baden-Württemberg Stiftung. Vorgesehen ist im dem Bebauungsplanverfahren folgenden Umlegungsverfahren ein Zuteilungsverzicht zugunsten der Stadt Karlsruhe. Je nach Höhe des Wertersatzes muss der Landtag einer Überlassung von Landesflächen noch zustimmen.

Bisher angestellte Überlegungen, Justizbehörden in der Nordstadt unterzubringen, werden nicht weiterverfolgt, so dass mehr Fläche für Wohnraumschaffung eingebracht werden kann.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg