Wettbewerb

Landesausstellung Kunsthandwerk in Karlsruhe nur noch bis 20. Juli

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Noch zehn Tage besteht die Gelegenheit, die Landesausstellung Kunsthandwerk im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz zu besuchen. 115 Arbeiten von 61 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern aus Baden-Württemberg sind noch bis einschließlich Sonntag, 20. Juli dort zu sehen.

Das Spektrum reicht von Schmuck und Gerät, Keramik, Textil, Holz, Glas, Metall, Korbgeflecht, Leder bis hin zu Marionetten. Ob handgewobene Schals, gedrechselte Holzschalen, Keramikvasen, Schmuck aus edlen und unedlen Materialien - das Kunsthandwerk ist ideenreich und vielfältig. Die meisten der 115 ausgestellten Arbeiten sind käuflich zu erwerben.

Der Wettbewerb zur Vergabe der Staatspreise "Gestaltung Kunst Handwerk" und die damit verbundene Landesausstellung werden alle zwei Jahre vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und dem BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg jeweils in einer anderen Stadt veranstaltet. Im Jahr 2014 waren die Stadt Karlsruhe sowie das Regierungspräsidium Karlsruhe Mitveranstalter.

Die begehrten Staatspreise und ein Preisgeld von je 5.000 Euro erhielten in diesem Jahr der Keramiker Markus Klausmann aus Waldkirch, die Stuttgarter Dipl.-Designerin Iris Merkle und die Keramikerin Heide Nonnenmacher aus Nattheim. Der Förderpreis mit 3.000 Euro ging an die junge Karlsruher Schmuckgestalterin Nora Rochel.

Die Landesausstellung Kunsthandwerk ist im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe, noch bis Sonntag, 20. Juli, dienstags bis sonntags 11 bis 18 Uhr, geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, für Schüler/-innen und mit dem Oberrheinischen Museumspass frei. Am Sonntag, 13. Juli um 11 Uhr führen die Keramikerin Christine Hitzblech und die Schmuckdesignerin Annette Lechler durch die Ausstellung.

Zur Ausstellung ist ein bebilderter Katalog (Umfang 120 Seiten, 15 Euro) erschienen, der direkt in der Ausstellung gekauft oder beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Frau Karin Schiwek, Postfach 10 14 53, 70013 Stuttgart, bestellt werden kann (bei Versand zzgl. Versandkosten).

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen