Schlösser und Gärten

„Landschaft mit Waldung“ nach 75 Jahren wieder da

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Gisela Splett und Herr Hörrmann neben dem Gemälde Landschaft mit Waldung

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) haben ein Gemälde aus dem Residenzschloss Ludwigsburg wiedergefunden, das seit dem Zweiten Weltkrieg verschwunden war. Das Gemälde „Landschaft mit Waldung“ des Malers Jan van Kessel ist nach 75 Jahren nun wieder an seinem Ursprungsort.

„Es ist ein seltener Glücksfall, dass ein verloren geglaubtes Gemälde nach Jahrzehnten wiedergefunden und an seinen ursprünglichen Ort zurückgebracht werden kann. Dass wir Kessels Waldlandschaft nun wieder im Residenzschloss Ludwigsburg sehen können, verdanken wir der Sachkenntnis, dem Detailwissen und den guten Verbindungen der SSG-Fachleute“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Das Bild zeigt eine stimmungsvolle Waldlandschaft. Geschaffen hat das Ölbild auf Leinwand im Format 62,7 x 54,5 cm der niederländische Barockmaler Jan van Kessel (1648-1698). Das Gemälde ist im Inventar von Schloss Ludwigsburg im Jahr 1822 als „Landschaft mit Waldung von Kessel“ verzeichnet und war für die Bildergalerie im Schloss vorgesehen. 1935 wurde das Kunstwerk an die Staatsgalerie Stuttgart verliehen. Dort befand es sich auch noch bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Damals wurde es, zusammen mit den übrigen Gemälden der Staatsgalerie, in Sicherheit gebracht. Offenbar ging es dabei verloren. Nach dem Krieg war das Bild in einem Katalog aufgeführt, der im Jahr 1948 „Gestohlene Gemälde aus der Staatsgalerie“ auflistet. Seither blieb die barocke Waldansicht verschwunden.

Im Juni 2019 tauchte das verloren geglaubte Gemälde bei einer Auktion in Paris auf. Fachkolleginnen und -kollegen hatten das Stück im Auktionskatalog entdeckt und gaben den Hinweis an die SSG weiter. Innerhalb von wenigen Stunden konnte nachgewiesen werden, dass es sich um das verschwundene Gemälde aus dem einstigen „Krongut“-Bestand handelt. Die Beweisführung der Expertinnen und Experten der Staatlichen Schlösser und Gärten war eindeutig und das Werk wurde aus der laufenden Auktion herausgenommen. Nach Baden-Württemberg kam das Gemälde aber erst, nachdem die Besitzverhältnisse geklärt waren. Im Oktober 2019 war es dann wieder an seinem ursprünglichen Ort in Ludwigsburg zurück. Sobald die Arbeiten an den Königswohnungen im Neuen Corps de Logis und der dazu gehörenden Galerie fertig sind, wird das Bild wieder in der Gemäldegalerie des Schlosses Ludwigsburg zu sehen sein.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen