Schlösser und Gärten

„Landschaft mit Waldung“ nach 75 Jahren wieder da

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Gisela Splett und Herr Hörrmann neben dem Gemälde Landschaft mit Waldung

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) haben ein Gemälde aus dem Residenzschloss Ludwigsburg wiedergefunden, das seit dem Zweiten Weltkrieg verschwunden war. Das Gemälde „Landschaft mit Waldung“ des Malers Jan van Kessel ist nach 75 Jahren nun wieder an seinem Ursprungsort.

„Es ist ein seltener Glücksfall, dass ein verloren geglaubtes Gemälde nach Jahrzehnten wiedergefunden und an seinen ursprünglichen Ort zurückgebracht werden kann. Dass wir Kessels Waldlandschaft nun wieder im Residenzschloss Ludwigsburg sehen können, verdanken wir der Sachkenntnis, dem Detailwissen und den guten Verbindungen der SSG-Fachleute“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Das Bild zeigt eine stimmungsvolle Waldlandschaft. Geschaffen hat das Ölbild auf Leinwand im Format 62,7 x 54,5 cm der niederländische Barockmaler Jan van Kessel (1648-1698). Das Gemälde ist im Inventar von Schloss Ludwigsburg im Jahr 1822 als „Landschaft mit Waldung von Kessel“ verzeichnet und war für die Bildergalerie im Schloss vorgesehen. 1935 wurde das Kunstwerk an die Staatsgalerie Stuttgart verliehen. Dort befand es sich auch noch bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Damals wurde es, zusammen mit den übrigen Gemälden der Staatsgalerie, in Sicherheit gebracht. Offenbar ging es dabei verloren. Nach dem Krieg war das Bild in einem Katalog aufgeführt, der im Jahr 1948 „Gestohlene Gemälde aus der Staatsgalerie“ auflistet. Seither blieb die barocke Waldansicht verschwunden.

Im Juni 2019 tauchte das verloren geglaubte Gemälde bei einer Auktion in Paris auf. Fachkolleginnen und -kollegen hatten das Stück im Auktionskatalog entdeckt und gaben den Hinweis an die SSG weiter. Innerhalb von wenigen Stunden konnte nachgewiesen werden, dass es sich um das verschwundene Gemälde aus dem einstigen „Krongut“-Bestand handelt. Die Beweisführung der Expertinnen und Experten der Staatlichen Schlösser und Gärten war eindeutig und das Werk wurde aus der laufenden Auktion herausgenommen. Nach Baden-Württemberg kam das Gemälde aber erst, nachdem die Besitzverhältnisse geklärt waren. Im Oktober 2019 war es dann wieder an seinem ursprünglichen Ort in Ludwigsburg zurück. Sobald die Arbeiten an den Königswohnungen im Neuen Corps de Logis und der dazu gehörenden Galerie fertig sind, wird das Bild wieder in der Gemäldegalerie des Schlosses Ludwigsburg zu sehen sein.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben