Kommunen

Leistungen des Landes im kommunalen Finanzausgleich um 14 Prozent gestiegen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Für 2007 erhalten die Kommunen vom Land im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs netto rund 5,5 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um fast 700 Millionen Euro beziehungsweise 14 Prozent. Damit profitieren die Kommunen in großem Umfang von der guten Entwicklung der Steuereinnahmen des Landes im Jahr 2007.“ Dies sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus am Freitag (16. Mai 2008) in Stuttgart anlässlich des Rechnungsabschlusses über die Leistungen nach dem Finanzausgleichgesetz für 2007.

Die hohen Leistungen des Landes seien vor allem darauf zurückzuführen, dass die Gemeinden in Baden-Württemberg nach dem Gesetz über den kommunalen Finanzausgleich zu 23 Prozent an den Gemeinschaftssteuern des Landes, also der Lohn- und Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer und der Umsatzsteuer, beteiligt seien.

„Die Gemeinden profitieren aber nicht nur von den Mehreinnahmen aus dem kommunalen Finanzausgleich, sondern auch von einem erheblichen Zuwachs bei ihren eigenen Steuereinnahmen“, betonte Stratthaus. So seien die kommunalen Steuereinnahmen 2007 gegenüber dem Vorjahr um rund 900 Millionen Euro auf rund 10,9 Milliarden Euro angestiegen. Dieses Plus sei zurückzuführen auf den Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, der mit 4 Milliarden Euro rund 12 Prozent über dem Vorjahreswert liege sowie auf die Einnahmen aus der Gewerbesteuer in Höhe von rund 5 Milliarden Euro, die um rund 8 Prozent angestiegen seien. „Insgesamt hatten die Kommunen in Baden-Württemberg 2007 Einnahmen von 25,7 Milliarden Euro. Das sind rund 1,8 Milliarden mehr als im Jahr 2006. Mit den deutlich verbesserten Einnahmen konnten die Kommunen einen Finanzierungsüberschuss im Jahr 2007 von rund 2,2 Milliarden Euro erzielen“, so Stratthaus.

„Die Leistungen des Landes im kommunalen Finanzausgleich sind eine wichtige Einnahmequelle der Gemeinden. Das Land wird damit seiner Aufgabe gerecht, dafür zu sorgen, dass die Kommunen angemessen finanziell ausgestattet sind. Dadurch können die Gemeinden und Landkreise ihre vielfältigen Aufgaben selbstverantwortlich erledigen, Gestaltungsspielräume nutzen und positiv zur Entwicklung Baden-Württembergs beitragen“, sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg