Wohnen

Maßnahmenpaket gegen den Wohnungsmangel

Berechne Lesezeit
  • Teilen

In den Groß- und Universitätsstädten im Südwesten hat sich die Wohnraumsituation in den letzten Jahren deutlich verschärft. Die Landesregierung legt deshalb ein Maßnahmenpaket gegen Wohnungsmangel auf.

„Die Landesregierung will für Städte und Gemeinden den rechtlichen Rahmen schaffen, damit sie aktiv gegen Wohnungsmangel und für den Milieuschutz werden können“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Städte und Land könnten Wohnungsmangel und Mieterverdrängung nur gemeinsam anpacken. Das Paket umfasst den Gesetzentwurf für das Zweckentfremdungsverbot und den Entwurf einer Verordnung zur Einführung einer Umwandlungsgenehmigung.

Zweckentfremdung nur mit Genehmigung

Durch das so genannte Zweckentfremdungsverbot können Städte mit Wohnungsnot vermeiden, dass weiterer Wohnraum verloren geht. Wohnraum dürfe dann nur noch mit der Genehmigung der Gemeinden beispielsweise abgerissen oder in Gewerberäume oder Ferienwohnungen umgewandelt werden. Die Gemeinden können dabei selbst beurteilen, ob in ihrem Gebiet Wohnraummangel herrscht. „Wohnungsmangel darf nicht noch verschärft werden, weil Wohnungen zweckentfremdet werden“, so Schmid.

Das Maßnahmenpaket enthält außerdem eine Umwandlungsverordnung: Damit will die Landesregierung der Verdrängung von angestammten Mietern durch die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen entgegenwirken. Bisher kam es beim Verkauf von Wohnungsbeständen an große Investoren oft dazu, dass sich alteingesessene Mieter ihre Wohnungen auf einmal nicht mehr leisten konnten. Das soll sich ändern: „Mit der Umwandlungsverordnung wollen wir den gewachsenen Charakter von Stadtvierteln bewahren“, so Schmid.

Alteingesessene Wohnbevölkerung vor Verdrängung schützen

Mit der Verordnung haben die Gemeinden künftig ein gewichtiges Wort mitzureden: Sie müssen dann die Umwandlung in Eigentumswohnungen genehmigen. Bei der Umwandlungsverordnung geht es also darum, die alteingesessene Wohnbevölkerung vor der Verdrängung zu schützen – Stichwort Gentrifizierung. Baden-Württemberg ist damit nach Hamburg das zweite Bundesland, das diesen Schritt zum Milieuschutz macht.

Das Zweckentfremdungsgesetz soll nach der Anhörung im Herbst in den Landtag eingebracht werden und zum Jahreswechsel in Kraft treten. Auch die Umwandlungsverordnung soll Anfang 2014 wirksam werden.

Pressemitteilung zum Maßnahmenpaket

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden