Wirtschaft

Minister Schmid im Austausch mit Spitzen des Verbands Spedition und Logistik

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Ich unterstütze die Forderung der Transport- und Logistikwirtschaft nach einem zügigen Ausbau und der Sanierung aller 27 Neckarschleusen. Transport- und Logistikunternehmen in Baden-Württemberg sind auf eine gute und umfassende Verkehrsinfrastruktur, auch auf dem Wasser, angewiesen“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid bei seinem Austausch mit Gerd-Jürgen Britsch, Präsident des Verbands Spedition und Logistik VSL.

Der Minister will sich dafür einsetzen, dass der Ausbau der Neckarschleusen so kommt, wie er 2007 mit dem Bund vereinbart wurde. Für Minister Schmid „ist die stärkere Nutzung des Neckars aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen ein bedeutendes landespolitisches Projekt. Dem zukunftsorientierten Ausbau der Wasserstraße Neckar kommt – vor allem für den Wirtschaftsraum Mittlerer Neckar – eine hohe Bedeutung zu.“ Die Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Neckar von Mannheim bis Plochingen seien eine Investition in die Zukunft, so Schmid.

Der Verband VSL tauschte sich bei einem Treffen mit Wirtschaftsminister Schmid über die derzeitige Diskussion bezüglich des Ausbaus und der Sanierung der Neckarschleusen aus. Für den VSL müsse die Binnenschifffahrt als Verkehrsträger stärker genutzt werden, um den logistischen Herausforderungen der Zukunft zu entsprechen. Binnenschifffahrt und Binnenhäfen seien integrale und unverzichtbare Bausteine der Logistikwirtschaft in Baden-Württemberg.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben