Kommunen

Minister Schmid zu Ergebnissen der kommunalen Schuldenstatistik des Statistischen Landesamts

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Entwicklung der kommunalen Verschuldung macht deutlich, dass die Finanzsituation der Kommunen trotz der gesamtwirtschaftlichen Erholung im Jahr 2010 noch sehr angespannt war“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der heute vorgestellten kommunalen Schuldenstatistik des Statistischen Landesamts. Die Statistiker hatten mitgeteilt, dass die Verschuldung der baden-württembergischen Kommunen im Jahr 2010 um 7 Prozent bzw. 912 Millionen Euro auf rund 13,8 Milliarden Euro angestiegen ist. Zudem waren dem Bericht zufolge zum Jahreswechsel 2010/2011 nur 85 der 1.102 Gemeinden im Land schuldenfrei.

„Um die zunehmende Schieflage der kommunalen Finanzen zu beheben, hat die neue Landesregierung die Stärkung der kommunalen Finanzen im Koalitionsvertrag fest verankert“, erklärte Finanzminister Schmid. Zur Korrektur dieser Entwicklung sieht der Koalitionsvertrag vor allem den Erhalt und Ausbau der Gewerbesteuer, die Entlastung der Kommunen im Rahmen der föderalen Finanzverteilung und die Weiterentwicklung der Grundsteuer vor.

„Angesichts der aktuellen Entwicklung der kommunalen Steuereinnahmen bin ich vorsichtig optimistisch, dass die Kommunen im laufenden Jahr einen besseren Finanzierungssaldo erreichen können“, so Minister Schmid. Gleiches hatte zuvor auch die Gemeindeprüfungsanstalt in ihrem jüngsten Kommunalfinanzbericht mitgeteilt. „Die stufenweise Übernahme der Grundsicherung im Alter durch den Bund wird ebenso für Entlastung bei den Kommunen sorgen“, fügte Schmid hinzu.

Die Finanzsituation der Kommunen hatte sich 2010 zwar günstiger entwickelt als erwartet. Der nur leichte Anstieg der Steuereinnahmen reichte jedoch nicht aus, um den Ausgabezuwachs vor allem bei den Sozialleistungen zu finanzieren. Im Vergleich mit Kommunen aus den anderen deutschen Flächenländern stellt sich die Finanzlage der baden-württembergischen Kommunen relativ solide dar. Sie hatten 2009 nach Angaben des Finanzministeriums- neuere Zahlen liegen bisher nicht vor - mit 1.187 Euro je Einwohner die geringsten Schulden im Vergleich unter Flächenländern.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg