Konjunktur

Minister Schmid zur Meldung über Konjunkturaussichten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württembergs Konjunkturaussichten sind glänzend und die Wirtschaft hat wieder das Vorkrisenniveau erreicht: Unternehmen und Arbeitnehmer haben sich mit guten Ideen und viel Fleiß das Comeback Baden-Württembergs nach der Krise hart erarbeitet. Als Wirtschaftsminister freue ich mich, mit einer so starken Wirtschaft zusammenzuarbeiten“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid in Stuttgart. Das Statistische Landesamt gab heute bekannt, dass das reale Wirtschaftswachstum 2011 rund 4 Prozent betragen dürfte und die Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2011 das Vorkrisenniveau erreicht hat.

„Wichtig für das Land ist, dass die Bürgerinnen und Bürger den Aufschwung spüren: Ich möchte bei den Unternehmen in Baden-Württemberg dafür werben, die neue Landesregierung zu unterstützen, Baden-Württemberg zum Musterland für Gute Arbeit zu machen“, so Schmid. „Die positive Lage auf dem Arbeitsmarkt und die Erhöhung der Kaufkraft zeigen, dass die Rahmenbedingungen dafür stimmen“.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden