Minister Schmid zur Pressekonferenz der CDU-Fraktion zum Haushalt 2012

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die Opposition hat keinen einzigen konstruktiven Vorschlag gemacht. Wir verdoppeln die Mittel für den Erhalt der Landestraßen auf rund 100 Millionen Euro. Dafür haben wir eine Sanierungsrücklage geschaffen, die selbstverständlich im Einklang mit dem Haushaltsgesetz steht. Wer die Auflösung dieser Rücklage fordert, wie Herr Hauk, leistet der indirekten Verschuldung Vorschub und belastet kommende Generationen", so der Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid am Donnerstag (19. Januar 2012) in Stuttgart.

Die Wiedereinführung der Studiengebühren lehnte der Minister als unsozial ab. "Schuldenabbau zu Lasten der Gerechtigkeit beim Hochschulzugang ist kurzsichtig", so Schmid weiter. Statt ernsthaft zu konsolidieren, würden Vorschläge gemacht, die sich fernab jeder Realität befinden. "Wer beispielsweise die Klassenteiler in allen Schulen auf 29 senken will, streut Lehrern und Eltern Sand in die Augen, anstatt sich ernsthaft den Herausforderungen der Zukunft zu stellen", sagte der Minister abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen