Messebesuch

Ministerialdirektor Guido Rebstock informiert sich auf der CeBIT über die aktuellen Entwicklungen der IKT-Branche

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerialdirektor Guido Rebstock hat sich bei seinem CeBIT-Besuch am 15. März 2016 mit baden-württembergischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen über aktuelle Entwicklungen in der IKT-Branche ausgetauscht. Bei einem Besuch bei der Verwaltungsdirektion des Kantons Zürich konnte sich der Ministerialdirektor über Kooperationsmöglichkeiten mit der Schweiz informieren.

Guido Rebstock sieht den Standort Baden-Württemberg für die Herausforderungen der Digitalisierung gut gerüstet: „In Baden-Württemberg haben wir sowohl leistungsstarke IKT-Unternehmen als auch Anwenderunternehmen - mit diesem Branchenmix wird das Land auch in Zukunft ein starker und attraktiver Standort sein. Das zeigen auch die baden-württembergischen Aussteller, die sich in diesem Jahr auf der CeBIT präsentieren.“

Die Auswirkungen der Digitalisierung sind schon heute in allen Bereichen der Wirtschaft spürbar. So ist zum Beispiel der Maschinen- und Anlagenbau beim digitalen Wandel stark gefordert: Künftig werden wesentliche Elemente der Wertschöpfung aus der eingesetzten IT generiert. Dabei werden Produkte und Prozesse nicht nur „smart“, sondern kommunizieren auch miteinander.

Etwa 3.300 Aussteller haben im vergangen Jahr über 200.000 Fachbesucher zur CeBIT in Hannover gelockt. Auch in diesem Jahr rechnen die Verantwortlichen mit einem vergleichbaren Erfolg. Baden-Württemberg ist in diesem Jahr mit 145 Ausstellern auf der CEBIT vertreten.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg